Abstiegskampf pur: Braunschweig verspielt letzte Chance gegen Lautern!
Eintracht Braunschweig trifft am 29.11.2025 im Eintracht-Stadion auf den 1. FC Kaiserslautern. Aktuelle Form und Historie im Fokus.

Abstiegskampf pur: Braunschweig verspielt letzte Chance gegen Lautern!
Was geht da in Braunschweig? Eintracht Braunschweig steht vor einem alles entscheidenden Duell in der 2. Bundesliga. Aktuell plagen die Niedersachsen massive Schwierigkeiten. Nachdem sie in ihren letzten vier Spielen verloren haben, rangieren sie auf dem vorletzten Platz. Mit nur 10 Punkten aus 13 Spielen (3 Siege, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen) und einem negativen Torverhältnis von 12:25 ist die Lage ernst. Am kommenden 29. November 2025 treffen sie um 13 Uhr im Eintracht-Stadion auf den 1. FC Kaiserslautern, und da liegt eindeutig was an!
Einen Lichtblick gab es in den letzten Wochen nur sporadisch. Einzige Positivnote war der 2:1-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. Die letzten beiden Spiele endeten jedoch bitter mit einer 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC und einer 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum. Es bleibt abzuwarten, ob Trainer Heiner Backhaus in der Lage ist, seine Truppe aus dieser Negativspirale zu befreien.
Kaiserslautern in guter Form
Die letzten fünf Begegnungen zwischen den beiden Teams zeigen zudem einen klaren Vorteil für Kaiserslautern. Mit Ergebnissen von 1:0, 2:1, 0:5, 2:3 und 2:0 sind die Pfälzer in dieser Rivalität klar im Kommen. Historisch gesehen haben die Lauterer in 68 Duellen 27 Mal gewonnen, während Braunschweig 23 Siege verbuchen konnte und 18 Partien unentschieden endeten n-tv.de berichtet, dass ….
Die Ausgangslage für den Wettkampf
Angesichts der aktuellen Situation könnte die Partie für Braunschweig eine mentale Herausforderung darstellen. Kaiserslautern hat nicht nur eine klarere Identität, sondern kann auch auf eine stabilere Form zurückblicken. Laut Tipps von leaguelane.com wird Kaiserslautern als Favorit in die Partie gehen, mit einer Prognose für einen 2:0-Sieg.
Besonders alarmierend für Braunschweig ist die Offensivschwäche – in zwei der letzten drei Spiele gelang kein Treffer, und in drei der letzten vier Partien musste man mehrere Tore hinnehmen. Ein Spiel mit weniger als 2.5 Toren scheint ebenfalls eine vernünftige Wettoption zu sein, angesichts der Tatsache, dass Braunschweigs Spiele in letzter Zeit oft geringere Punktzahlen aufweisen.
Das kommende Match wird nicht nur für die Fans, sondern auch für die beiden Trainer entscheidend sein. Backhaus ist gefordert, die Mannschaft zu stabilisieren, während Lieberknecht seinen positiven Weg mit Kaiserslautern weiter beschreiten will. Bleibt abzuwarten, ob Braunschweig im letzten Moment die Wende schafft oder ob Kaiserslautern die Nase vorn hat. Eines steht fest: Beide Teams müssen auf dem Platz zeigen, was sie draufhaben!