Achtung! Gesundheitsrisiken durch Wetterfühligkeit in Göttingen!
Erfahren Sie am 28.11.2025 in Göttingen, wie Wetterbedingungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen.

Achtung! Gesundheitsrisiken durch Wetterfühligkeit in Göttingen!
Heute, am 28. November 2025, zeigt sich das Wetter in Göttingen von einer frischen Seite. Mit Temperaturen um 7 Grad Celsius, einer gefühlten Temperatur von nur 4 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von satten 89 Prozent, fühlen sich viele Menschen unter diesen Bedingungen nicht gerade wohl. Die stürmische Kälte des November wird durch einen leichten Wind von 5 km/h begleitet, der die Luft noch kälter erscheinen lässt.
Die wettermäßigen Gegebenheiten bringen jedoch nicht nur den Nebel und die Kälte mit sich, sondern auch einige gesundheitliche Herausforderungen. News.de berichtet, dass für heute sowohl leichte als auch stark gesundheitliche Belastungen zu erwarten sind. Besonders Menschen mit bestehendem Herz-Kreislauf-Problemen, wie Bluthochdruck oder anderen Erkrankungen, sind heute besonders gefährdet.
Gesundheitliche Auswirkungen der Wetterbedingungen
Bei der heutigen Witterung müssen Betroffene mit unterschiedlichen Symptomen rechnen: Die hypertone Form des Herz-Kreislauf-Geschehens zeigt eine geringe Gefährdung, während die hypotone Form eine hohe Gefährdung aufweist. Auch die psychische Gesundheit leidet unter den Temperaturen. Eine hohe Gefährdung für Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit und sogar Depressionen ist zu erwarten.
Asthmatiker und Rheumakranke sollten heute besondere Vorsicht walten lassen. Laut den Informationen von Herzstiftung.de können bei Rheuma-Patienten Temperaturen unter 15 Grad Celsius die Symptome verstärken. Auch die Menschen, die zur wetterfühligen Gruppe gehören, sollten gerade heute auf ihren Körper hören und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.
Einblicke in das Befinden der Menschen
Wie man mit solchen Wetterlagen umgeht, ist unter den Betroffenen oft nicht einheitlich. Laut einer Analyse von RBB Online sind rund 50 Prozent der Deutschen wetterfühlig, worunter viele Menschen, vor allem ältere, mit chronischen Krankheiten fallen. Für diese Gruppe kann der Winter eine wahre Herausforderung sein.
Die Empfehlungen für alle, die unter Wetterfühligkeit leiden, sind klar: Angepasste Kleidung und kreislaufanregende Maßnahmen sollten Priorität haben. Gerade bei niedrigem Blutdruck kann es helfen, sich vorübergehend drinnen aufzuhalten und plötzliche Bewegungen zu vermeiden, um keine weiteren Beschwerden zu provozieren.
Insgesamt gilt, dass jeder auf die Signale seines Körpers hören sollte. Der November macht oft keinen Spaß, aber mit der richtigen Vorbereitung und einem guten Händchen für die eigene Gesundheit kann man auch diese kalte Zeit überstehen.