Oettinger-Brauerei schließt Braunschweiger Produktion – 150 Jobs in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Oettinger-Brauerei stellt bis Ende 2025 die Produktion in Braunschweig ein, betroffen sind 150 Arbeitsplätze.

Die Oettinger-Brauerei stellt bis Ende 2025 die Produktion in Braunschweig ein, betroffen sind 150 Arbeitsplätze.
Die Oettinger-Brauerei stellt bis Ende 2025 die Produktion in Braunschweig ein, betroffen sind 150 Arbeitsplätze.

Oettinger-Brauerei schließt Braunschweiger Produktion – 150 Jobs in Gefahr!

Heute bringt die Oettinger-Brauerei in Braunschweig bedauerliche Nachrichten, die für viele der 150 Mitarbeitenden am Standort große Auswirkungen haben werden. Wie NDR Niedersachsen berichtet, stellt die Brauerei ihre Produktion zum Jahresende 2025 ein. Lediglich neun Personen werden eine neue Funktion im Außenlager übernehmen, während der Großteil der Belegschaft um ihre Arbeitsplätze bangen muss.

Die Entscheidung zur Schließung wurde offiziell durch die Unternehmenssprecherin bestätigt. Gründe für diesen Schritt sind sinkende Absätze und veraltete Technik, die massive Veränderungen nötig machen. Kritisch äußerte sich der Betriebsratsvorsitzende Marko Urban zum Verlust der Arbeitsplätze und zur mangelnden Perspektive für die Mitarbeitenden. Gespräche über einen Sozialplan und einen Interessensausgleich sind gescheitert; Oettinger hat die Verhandlungen einseitig abgebrochen. Die Gewerkschaft NGG und der Betriebsrat setzen sich energisch gegen die Schließung zur Wehr und sehen den Standort als betriebswirtschaftlich sinnvoll an.

Die Geschichte des Standorts und der Brauerei

Die Oettinger-Brauerei in Braunschweig hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1871 zurückreicht. Im Jahr 2009 übernahm Oettinger die frühere Feldschlößchen-Brauerei von Carlsberg und hat seitdem versucht, den Standort zu erhalten. Dennoch sehen die aktuellen Entwicklungen düster aus, und eine Übernahme durch einen anderen Getränkeproduzenten scheint unrealistisch. Oettinger selbst bezeichnete den Erhalt aller Arbeitsplätze als "Wunschszenario". Die Belegschaft wehrt sich derzeit durch Streiks gegen die drohende Schließung und versucht, Gehör für ihre Anliegen zu finden.

Der rechtliche Kontext

Der Betriebsrat plant, die Einigungsstelle am Amtsgericht anzurufen, während Oettinger auf eine einvernehmliche Lösung hofft. Dies zeigt die ernsten Spannungen zwischen den Mitarbeitenden und der Unternehmensführung auf, die durch die finanziellen Herausforderungen und die technologische Rückständigkeit verstärkt werden. Der Vorsitzende des Betriebsrats kritisiert nicht nur den Verlust der Arbeitsplätze, sondern auch die unzureichenden Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden.

Was die Zukunft bringt

Für die verbleibenden ehemaligen Mitarbeitenden wird es schwer sein, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, und ein Blick auf die Zukunft der Brauindustrie in der Region ist mehr als ungewiss. Die Schließung wird erst Mitte 2026 wirksam, sodass die Angestellten bis dahin in einem wahren Schattenspiel zwischen Hoffnungen und Unsicherheiten leben müssen.

In einer völlig anderen Kategorie hat Jake Oettinger, der herausragende Torhüter der Dallas Stars, seine Karriere erfolgreich fortgesetzt. Sein Werdegang lässt aufhorchen und berührt, auch wenn er geografisch weit entfernt von Braunschweig spielt. Oettinger wurde im NHL Entry Draft 2017 als 26. Spieler gewählt und hat sich seitdem als unverzichtbarer Teil des Teams etabliert. Besonders hervorzuheben sind seine jüngsten Leistungen in der NHL, wo er die Dallas Stars in die Playoffs führte und mit einer beeindruckenden Statistik glänzt.

In einer ganz anderen Welt findet man auf eBay einen interessanten Artikel: die Iowa Cornets WBL Knit Beanie Cap, die für 10,95 Dollar erhältlich ist. Mit einem Versanddatum zwischen dem 4. und 23. Dezember könnte dieser Artikel eine schöne Geschenkidee für die bröckelnden Wintertemperaturen sein! Das leichte, traditionelle Design des Beanie Caps bietet Schutz und Stil gleichzeitig. Verkäufer Lit66 Apparel hat eine durchgehend positive Bewertung, was für eine sichere Kaufentscheidung spricht.

Zusammenfassung

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Oettinger-Brauerei vor großen Herausforderungen steht, während die Belegschaft mit Unsicherheiten kämpft. Es bleibt zu hoffen, dass ein Weg gefunden wird, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Die Nachricht bringt zwar Schatten, doch die Geschichten von Oettinger, in verschiedenen Bereichen, zeigen auch, dass Erfolg in vielen Formen kommen kann.