ICE bei Celle: Schottersteine gefährden Zugverkehr – Zeugen gesucht!
ICE überfährt Schottersteine bei Celle, beschädigt Radwerk. Bundespolizei sucht Zeugen für gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr.

ICE bei Celle: Schottersteine gefährden Zugverkehr – Zeugen gesucht!
In der Nacht zum Freitag kam es zu einem besorgniserregenden Vorfall auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover, der zeigt, wie gefährlich direkte Eingriffe in den Bahnverkehr sein können. Der ICE 775 überfuhr auf seiner Fahrt nach Hannover auf die Gleise gelegte Schottersteine, was zu einer Schädigung des Fahrzeuges führte. Laut Celler Presse wurde der Zug nach einem außerplanmäßigen Halt in Isernhagen mit verringerter Geschwindigkeit bis zum Hauptbahnhof Hannover weitergeleitet. Glücklicherweise gab es unter den Reisenden keine Verletzten.
Die unbekannten Verursacher wurden nicht angetroffen, und die Bundespolizei hat nun die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen. Insbesondere sind Zeugen gefragt: Wer hat am Freitagabend zwischen dem Fuhsekanal und der Straße „Zum Kiebitzsee“ in Celle verdächtige Personen gesehen? Hinweise werden an die Bundespolizeiinspektion Bremen unter 0421/16299-7777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de erbeten.
Lebensgefahr durch Vandalismus
Die Situation wirft nicht nur ernsthafte Fragen zu den Sicherheitsvorkehrungen auf, sondern verdeutlicht auch die Gefahren, die mit solchen Taten verbunden sind. Die Bundespolizei warnt: Das Betreten von Bahnanlagen ist lebensgefährlich. Die Schottersteine können durch Züge zu gefährlichen Geschossen werden, was potenziell zu schweren Unfällen führen kann.
Solche Vorfälle sind nicht neu. In Mannheim mussten kürzlich während einer Fahrt zwischen Mannheim und Stuttgart zwei Kinder und ein Jugendlicher den Zug zu einer Notbremsung zwingen, weil sie Steine auf die Schienen legten. Diese Tat führte zu einer etwa einstündigen Sperrung der Strecke und einem ähnlichen Vorgehen der Bundespolizei, die in diesem Fall sofort einschritt und die Jugendlichen festnahm, wie im Bericht von SWR beschrieben.
Ein ziemlich harter Fall und ein Signal des Rechtsstaates: Gefährliche Eingriffe in den Bahnverkehr haben Konsequenzen, auch für diejenigen, die noch nicht strafmündig sind.
Die Rolle der Bundespolizei
Die Bundespolizei nimmt ihre Aufgabe ernst. Laut ihrem offiziellen Auftritt ist die Behörde für die Gewährleistung der Sicherheit auf Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes zuständig. Ob es um die Bekämpfung von Vandalismus oder die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Ordnung geht, die Einsatzschwerpunkte sind klar definiert. Die Bundespolizei führt gezielte Streifentätigkeiten durch, um die Sicherheit in Zügen des Personennahverkehrs zu erhöhen und den Schutz der Passagiere zu gewährleisten.
Die Berichte über gefährliche Eingriffe und Vandalismus in den Bahnverkehr machen deutlich, dass es eines gemeinsamen Anliegens bedarf, um solche Vorfälle zu verhindern. Die Polizei vor Ort kann nur effizient arbeiten, wenn die Bürger ebenfalls aufmerksame Augen haben. Wir alle sollten ein wachsames Auge auf unsere Bahnanlagen werfen, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf unseren Schienen zu gewährleisten.