Bauarbeiten an Bahnübergängen: Ganderkesee muss mit Sperrungen rechnen!
Umfangreiche Bauarbeiten an Bahnübergängen der Strecke Delmenhorst-Vechta ab 24. November 2025 mit Vollsperrungen und Umleitungen.

Bauarbeiten an Bahnübergängen: Ganderkesee muss mit Sperrungen rechnen!
In Ganderkesee stehen umfangreiche Bauarbeiten an den Bahnübergängen der Bahnstrecke Delmenhorst-Vechta bevor, die sich über mehrere Wochen erstrecken werden. Die Deutsche Bahn InfraGO hat angekündigt, die Übergänge an der Lindenstraße und der Grüppenbührener Straße zu modernisieren. Diese Arbeiten sind Teil eines größeren umfassenden Programms, in das die Deutsche Bahn in Niedersachsen investiert, um die Infrastruktur zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. So wird auch der Bahnübergang an der Viehdrift mit neuen Halbschranken und Lichtzeichen ausgestattet, was die Sicherheit im Bahnverkehr weiter erhöhen soll. Laut Ganderkesee beginnen die Arbeiten am Montag, den 24. November und ziehen sich bis zum 12. Dezember 2025.
Die Probleme für die Anwohner sind dabei nicht zu unterschätzen. Der Bahnübergang an der Lindenstraße wird vom 29. November, 20 Uhr bis zum 5. Dezember, 6 Uhr voll gesperrt sein. Im Anschluss daran wird der Übergang an der Grüppenbührener Straße für den Straßenverkehr von Freitag, dem 5. Dezember, 6 Uhr bis Donnerstag, den 11. Dezember, 18 Uhr, nicht nutzbar sein. Umleitungsstrecken sind jedoch ausgeschildert, damit Autofahrer und Fußgänger um die Baustellen herumkommen.
Sicherheitsmaßnahmen und Modernisierung
Die Bauarbeiten an den Bahnübergängen sind ein weiteres Zeichen dafür, dass die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren stark in die Modernisierung ihres Schienennetzes investieren will. Nach Informationen von Vechta sollen ab 25. August 2025 auch die Bahnübergänge Viehdrift und Kötterweg neu ausgestattet werden, um künftig einen sicheren Verkehrsfluss zu gewährleisten. Die DB hat in diesem Zusammenhang angekündigt, moderne, lärmgedämpfte Arbeitsgeräte einzusetzen, obwohl nächtliche Lärmbelästigungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.
Die Tatsache, dass die Bahn in Niedersachsen gezielt in Sicherheitsverbesserungen investiert, ist besonders wichtig für die PendlerInnen, die täglich auf diese Strecken angewiesen sind. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans, der laut ADAC bis 2036 andauern soll, mit mehr als 40 bedeutenden Teilstrecken, die für Monate gesperrt werden.
Beeinträchtigungen und Verständnis der Bevölkerung
Neben den notwendigen Vollsperrungen werden Anwohner auch mit Lärm und Staub während der Bauarbeiten konfrontiert. Die Ausführende Firma, Stricker Rose Rail GmbH aus Bönen, hat bereits angekündigt, dass es während der Bauzeit vor allem nachts und an den Wochenenden zu Beeinträchtigungen kommen kann. Die Deutsche Bahn bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Störungen, die für eine umfassende und sichere Weiterentwicklung der Bahninfrastruktur erforderlich sind.
Die Anwohner sind aufgefordert, sich auf die bevorstehenden Veränderungen einzustellen und die Schäden im Verkehr zu minimieren. Auch wenn Umleitungen ausgeschildert sind, ist es ratsam, alternative Routen in Betracht zu ziehen und mehr Zeit für die täglichen Fahrten einzuplanen.
Die Bauarbeiten beginnen bald, und die Auswirkungen werden sicherlich sowohl kurzfristig als auch langfristig zu spüren sein. Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen, denn die Bahninfrastruktur ist ein wichtiges Element für die Mobilität in der Region.