Ersatzbusse auf Linie RS 4: Pendler müssen bis Dezember umplanen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Pendler in Delmenhorst müssen bis 12. Dezember auf Ersatzbusse ausweichen, während Bauarbeiten der Deutschen Bahn laufen.

Pendler in Delmenhorst müssen bis 12. Dezember auf Ersatzbusse ausweichen, während Bauarbeiten der Deutschen Bahn laufen.
Pendler in Delmenhorst müssen bis 12. Dezember auf Ersatzbusse ausweichen, während Bauarbeiten der Deutschen Bahn laufen.

Ersatzbusse auf Linie RS 4: Pendler müssen bis Dezember umplanen!

Die Pendler*innen auf der beliebten Linie RS 4 müssen sich derzeit in Geduld üben: Bis Freitag, den 12. Dezember, stehen Ersatzbusse für die Strecke zwischen Delmenhorst und Bremen bereit. Der Grund für diese Umstellung? Intensive Bauarbeiten der Deutschen Bahn zwischen Bremen und Hude, die eine umfassende Gleiserneuerung sowie die Bearbeitung von Bahnübergängen und Weichen beinhalten. Wie der Weser-Kurier berichtet, halten die Ersatzbusse täglich um 6.03 Uhr in Delmenhorst und fahren im stündlichen Takt bis 15.03 Uhr. Fahrräder können dabei allerdings nicht mitgenommen werden. Eine Übersicht des Ersatzfahrplans findet sich auf den Seiten von nordwestbahn.de, bahn.de und fahrplaner.de.

Doch die Bauarbeiten sind nur ein Teil eines viel umfangreicheren Sanierungsprogramms, das die Deutsche Bahn bis 2036 vorhat. Auf ganz Deutschland verteilt wird es zahlreiche Großbaustellen und Streckensperrungen geben. So sind bis zum Jahr 2030 in ganz Deutschland über 40 wichtige Teilstrecken davon betroffen, wie der ADAC berichtet. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der Pendlerstrecke Hamburg-Berlin, die bis zum 30. April 2026 komplett gesperrt sein wird. Weitere Großbaustellen sind für die Strecken Hamm-Hannover, Knoten Berlin und Hamburg-Schwerin angekündigt.

Ein neuer Weg in die Zukunft der Bahn

Im Rahmen der Sanierung hat der Vorstand der Deutschen Bahn AG ein Gesamtprogramm vorgestellt, das bis 2027 die strukturelle Leistungsfähigkeit der Bahn wiederherstellen soll. Dieses Programm umfasst nicht nur die Modernisierung des Schienennetzes, sondern auch Verbesserungen im Eisenbahnbetrieb und der allgemeinen Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Wie Deutsche Bahn mitteilt, zielt das Projekt darauf ab, die Pünktlichkeit im Fernverkehr bis 2027 auf 75 bis 80% zu steigern und die infrastrukturbedingten Verspätungen um 20% zu senken. Auch eine Modernisierung von 100 Bahnhöfen pro Jahr ist Teil der Pläne.

Ein weiterer Punkt, der Pendler*innen und Reisende betreffen wird, sind die geplanten Fahrzeitverlängerungen in den kommenden Jahren. Gerade die umfassenden Bauarbeiten zwischen den großen Städten wie Hamburg, Berlin und München können die Reisezeiten erheblich beeinflussen. So müssen Reisende bei den Verbindungen zwischen Freiburg und Basel vom 14. November bis 7. Dezember mit Umleitungen rechnen. Auch die Strecke zwischen München und Salzburg wird vom 19. bis 30. November von reduzierten Fernverkehrszügen betroffen sein.

Frühzeitig informieren für einen stressfreien Alltag

In Anbetracht dieser umfangreichen Bauprojekte empfehlen Verkehrsunternehmen und die Deutsche Bahn, sich frühzeitig über Veränderungen im Fahrplan zu informieren. Ob über die Webseite oder die entsprechenden Apps – Pendler*innen sollten sich jetzt schon mit den neuen Gegebenheiten vertraut machen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Schließlich ist es gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit wichtig, dass alles reibungslos läuft.

Bleiben Sie also up-to-date und kennen Sie die Änderungen! Die Deutsche Bahn peilt eine große Wende im Schienenverkehr an, und trotz aller Herausforderungen in dieser Übergangszeit könnten sich die Mühen letztlich lohnen. Ob die neuen Maßnahmen dazu beitragen, die Bahn als Verkehrsträger attraktiver zu machen, bleibt abzuwarten – doch die Weichen dafür sind gestellt.