Tor-Premiere für SG Westdörfer: Hoffnungsschimmer im Debakel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.11.2025 gewinnt MF Göttingen III mit 14:1 gegen SG Westdörfer, die Tabellenletzter bleibt. Jandira Diedrich erzielt fünf Tore.

Am 4.11.2025 gewinnt MF Göttingen III mit 14:1 gegen SG Westdörfer, die Tabellenletzter bleibt. Jandira Diedrich erzielt fünf Tore.
Am 4.11.2025 gewinnt MF Göttingen III mit 14:1 gegen SG Westdörfer, die Tabellenletzter bleibt. Jandira Diedrich erzielt fünf Tore.

Tor-Premiere für SG Westdörfer: Hoffnungsschimmer im Debakel!

Es war ein denkwürdiger Tag für die Frauen der SG Westdörfer, auch wenn er sich nicht gerade als der Traumauftakt entpuppte. In ihrem heutigen Spiel gegen die MF Göttingen III mussten sie eine herbe Niederlage hinnehmen. In einer dramatischen Partie verloren die Westdörferinnen mit 1:14 (1:6). Ein harter Brocken, der sich in der Tabelle bemerkbar machte, wo die SG Westdörfer nun als Tabellenletzter mit einem enttäuschenden Torverhältnis von 0:97 aus acht Partien dasteht. An dieser Stelle ist das erste Tor in der Vereinsgeschichte sicher ein kleiner Lichtblick für das Team, das durch den Treffer von Adina Orman in der 15. Minute etwas Hoffnung schöpfen konnte, auch wenn der Abstand weiterhin gewaltig ist.Gökick berichtet.

Im Gegensatz dazu zeigt die MF Göttingen III eine deutlich stabilere Leistung. Mit dem heutigen Sieg haben die Göttingerinnen Punkte gesammelt und belegen den zehnten Platz in der Liga – ein ordentlicher Aufstieg in der Tabelle, wenn man bedenkt, dass sie nun sieben Punkte und 17 Tore auf ihrem Konto verbuchen können. Die ersten Tore fielen bereits in den ersten Minuten: Elena Marie Sigmund eröffnete das Spiel in der 5. Minute, gefolgt von Jandira Diedrich, die das zweite Tor in der 13. Minute erzielte.

Ein ungleicher Kampf

Leider konnte die SG Westdörfer den Druck der Göttingerinnen nicht standhalten. Vivienne Lymar stellte in der 24. Minute mit einem weiteren Tor den alten Abstand von 3:1 wieder her. Bis zur Halbzeit hatte das Team von Göttingen bereits auf 6:1 erhöht: Thekla Schreier (29.), Jandira Diedrich (32.) und erneut Vivienne Lymar (37.) waren für die Treffer verantwortlich. Diedrich glänzte dabei mit insgesamt fünf Toren – eine eindrucksvolle Leistung, die ihre Mannschaft zu dem heutigen Sieg führte.

Im zweiten Durchgang wurde es nicht besser für die SG Westdörfer. Göttingen legte noch einmal nach: Elena Marie Sigmund (52.), Janine Abt (55.), sowie Romina Isabel Portius und Jandira Diedrich, die zweimal (66., 90.) ins Netz traf, machten das Schicksal der Westdörferinnen besiegelt. Nach dieser bitteren Niederlage stehen die Westdörfer Frauen nach neun Spielen mit einem Torverhältnis von 1:111 da und haben nach wie vor mit den Herausforderungen in der Liga zu kämpfen.

Die nächsten Schritte

Die SG Westdörfer steht nun vor der schweren Aufgabe, am kommenden Sonntag um 11:00 Uhr in Obernjesa zu spielen. Ob sich das Team von dieser Niederlage erholt und in der nächsten Partie an die Leistungen im Spiel gegen Göttingen anknüpfen kann, wird abzuwarten sein. Für die Göttingerinnen hingegen gibt es bereits am 15. März ein weiteres spannendes Duell gegen den 1. SC Göttingen 05, das sie hoffentlich für sich entscheiden können.

Geschichte und Sport gehen oft Hand in Hand. Man denkt an die Ursprünge des Fußballs, die bis ins antike China zurückreichen, wo ein fußballähnliches Spiel namens Cuju gespielt wurde. Auch in England und anderen Ländern wurden schon früh vielfältige Ballspiele praktiziert, die später den modernen Fußball beeinflussten, wie Wikipedia die Geschichte des Fußballs zusammenfasst. Die Entwicklung des Fußballs zeigt, dass es auch in schweren Zeiten Beweggründe gibt, nicht aufzugeben und stets weiterzukämpfen. Dass die Frauen von Westdörfer nun im Team zusammenhalten müssen, um in der Liga erfolgreich zu sein, ist ein Beispiel für diesen sportlichen Willen.