Neugestaltung des Walderlebnispfades: Ein Abenteuer für die ganze Familie!
Die Stadt Goslar gestaltet den Walderlebnispfad am Weinbergstieg neu, um Naturerlebnisse für alle Altersgruppen zu fördern. Eröffnung: Herbst 2025.

Neugestaltung des Walderlebnispfades: Ein Abenteuer für die ganze Familie!
Am Weinbergstieg in Goslar wird derzeit fleißig gearbeitet: Die Stadtforst Goslar gestaltet den beliebten Walderlebnispfad neu. Unter der Leitung der engagierten Försterin Paula Machunze entsteht ein neues Erlebnis für Jung und Alt. Ziel ist es, den Stadtwald auf verspielte Weise für alle erlebbar zu machen. Der neu gestaltete Pfad wird auf rund 2,9 Kilometern mit insgesamt zehn Stationen aufwarten, einige davon in Kooperation mit lokalen Organisationen und Vereinen.
Besonders hervorzuheben sind die geplanten Highlights, die das Walderlebnis noch spannender gestalten sollen. Derzeit werden die schmalen Wanderpfade mit einem Minibagger begradigt und verbreitert. Alte Schilder dürfen ebenfalls weichen – neue Informationalen werden bald die Strecke zieren. Bänke entlang des Weges bieten die Möglichkeit, bei einer Wanderzeit von circa 90 Minuten auch einmal innezuhalten. Die offizielle Eröffnung ist für den Herbst geplant, doch das Wetter wird eine entscheidende Rolle spielen, um den Zeitplan einzuhalten.
Der Walderlebnispfad – Ein Abenteuer für die ganze Familie
Der Walderlebnispfad startet an der Kreuzung Nonnenweg/Claustorwall und führt die Besucher zur Idylle des Frankenberger Teichs. Hier können Naturliebhaber nicht nur entspannen, sondern auch die lokale Fauna beobachten – Enten und andere Wasservögel fühlen sich dort besonders wohl. Ein auffälliges Schild markiert den Eingang zur Route, die von gelben Pfeilen geziert wird. Diese leiten die Wanderer durch das Gelände und laden dazu ein, an den verschiedenen Stationen zu verweilen.
Die Stationen sind reich an Aktivitäten: Ob Balancieren, Hölzer erklingen lassen oder Märchenrätsel lösen – für jeden ist etwas dabei. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, ihre Sinne zu wecken und den Wald mit allen Facetten zu entdecken. Die Möglichkeit, am Frankenberger Teich ein Picknick zu veranstalten, runden die Erfahrung gelungen ab.
Inspirierende Ansätze aus der Waldpädagogik
Die Neugestaltung des Walderlebnispfades spiegelt auch einen übergeordneten Trend wider, der seit einigen Jahren in der Waldpädagogik zu beobachten ist. Wie die Landesforstverwaltung berichtet, geht es verstärkt darum, reine Wissensvermittlung abzubauen und den Fokus auf das sinnliche Erleben der Natur zu legen. Waldlehrpfade werden immer mehr zu Walderlebnispfaden umgewandelt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die wunderbare Welt des Waldes aktiv zu erfahren.
Insgesamt verspricht der neu gestaltete Walderlebnispfad in Goslar ein spannendes Abenteuer für alle, die die Natur lieben. Das Projekt wird sicherlich dazu beitragen, den Stadtwald als wichtigen Erholungsraum für alle Generationen zu fördern. Seien Sie dabei, wenn der Pfad eröffnet wird und entdecken Sie die Geheimnisse, die der Wald bereithält!
Für mehr Informationen und um die Fortschritte zu verfolgen, werfen Sie einen Blick auf die offiziellen Webseiten der Stadt Goslar: Goslar.de und ich-gehe-wandern.de.