Möbel Heinrich eröffnet clevva-Filiale: Ein Einkaufserlebnis der Zukunft!
Möbel Heinrich eröffnet am 5. September in Hameln die moderne "clevva"-Filiale für preisbewusste Kunden. Besuchen Sie die neue Adresse!

Möbel Heinrich eröffnet clevva-Filiale: Ein Einkaufserlebnis der Zukunft!
Am Freitag, dem 5. September, wurde in Hameln ein neues Kapitel in der Geschichte von Möbel Heinrich aufgeschlagen. Mit der Eröffnung der ersten Filiale der Handelsmarke „clevva von Möbel Heinrich“ an der Werkstraße 19 möchten die Geschäftsführer Heiner und Jonas Struckmann ein breiteres Publikum ansprechen. Die Filiale gilt als eine der modernsten Möbel-Discounter Deutschlands und stellt sich als kompetenter Partner für preisbewusste Kunden dar, die Wert auf faire Preise, schnelle Verfügbarkeit sowie Qualität und Langlebigkeit legen. LWZ24 berichtet, dass Oberbürgermeister Claudio Griese das Eröffnungsband durchschneiden durfte, was eine feierliche Atmosphäre schuf.
Die bestehende Möbel Heinrich-Filiale in Hameln hat sich über die Jahre immer wieder neu erfunden und bietet nun mit „clevva“ ein deutlich erweitertes Sortiment an. „Da liegt was an“, sagt Heiner Struckmann, der betont, dass es in der Region bislang kein vergleichbares Angebot für junge Familien und Menschen, die zum ersten Mal eine eigene Wohnung einrichten, gebe. Die neue Küchenabteilung bietet aktuelle Modelle und Elektrogeräte, die es ermöglichen, auch mit einem begrenzten Budget moderne Küchen zu gestalten.
Das Sortiment und die Zielgruppe
„clevva“ setzt verstärkt auf Mitnahmemöbel, sodass die Verfügbarkeit schnell und unkompliziert gewährleistet ist. Auch im Bereich Polstermöbel wird auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht genommen; Planungsgarnituren helfen den Kunden, ihren persönlichen Stil zu verwirklichen. Besonders wichtig ist der Haushaltswarenbereich, der auf die Anforderungen und das Budget junger Haushalte, wie Studenten, abgestimmt ist. Bei der Eröffnung gab es zahlreiche Sonderangebote, Willkommensgutscheine und ein Glücksrad mit attraktiven Preisen – eine Vielzahl an Aktionen, die die Neugierde der Kunden weckten.
Die neue Filiale ist nicht nur ein Zeichen des Wachstums für Möbel Heinrich, die seit über 45 Jahren in Hameln präsent sind. Auch der gesamte Möbelhandel steht vor Herausforderungen, die durch Veränderungen in den Einkaufsgewohnheiten und wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt sind. BBE weist darauf hin, dass das VUCA-Modell (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) zunehmend von BANI (Brittle, Anxious, Non-linear, Incomprehensible) abgelöst wird. Eine klare Unternehmensvision ist für den Erfolg unerlässlich, um Kunden und Mitarbeiter in einem sich wandelnden Markt zu orientieren.
Die Zukunft von Möbel Heinrich
In einem Markt, der im vergangenen Jahr an Umfang verloren hat, ist die Anpassungsfähigkeit entscheidend. Möbel Heinrich hat dies erkannt und wird in Kürze die modernisierte „Möbel Heinrich“-Filiale in Hameln am Freitag, dem 26. September, wiedereröffnen, mit weiteren geplanten Aktionen, die die Kunden begeistern sollen.
Wie die Geschichte von Möbel Heinrich zeigt, sind sie 2022 in Bad Nenndorf mit einer neuen Gartenwelt und über 1.000 m² Fläche für Outdoor-Möbel und Deko-Artikeln gewachsen. Dies zeigt, dass ihr Engagement für Qualität und Veränderungen, wie die Umbenennung der SB-Marke Mögrossa in clevva, auch in Zukunft weitergeht. Für Möbel Heinrich ist alles andere als Stillstand angesagt! Auf der Website kann man mehr über die spannende Entwicklung und die Pläne des Unternehmens erfahren.
Möbel Heinrich bleibt also nicht nur ein vertrauter Name in der Region, sondern wandelt sich mit der Zeit und bleibt am Puls der Kundenbedürfnisse.