Fehlstart für Düsseldorf: Hannover besiegt Fortuna klar mit 2:0!

Hannover 96 besiegte Fortuna Düsseldorf 2:0 in der 2. Bundesliga. Lesen Sie über den Spielverlauf und die Traineräußerungen.

Hannover 96 besiegte Fortuna Düsseldorf 2:0 in der 2. Bundesliga. Lesen Sie über den Spielverlauf und die Traineräußerungen.
Hannover 96 besiegte Fortuna Düsseldorf 2:0 in der 2. Bundesliga. Lesen Sie über den Spielverlauf und die Traineräußerungen.

Fehlstart für Düsseldorf: Hannover besiegt Fortuna klar mit 2:0!

An einem enttäuschenden Abend hat die Fortuna Düsseldorf die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga mit einer 0:2-Niederlage gegen Hannover 96 begonnen. Diese Pleite folgt auf eine bereits herbe 1:5-Niederlage in der letzten Woche gegen Bielefeld und lässt das Team von Trainer Daniel Thioune nun ohne Punkte und mit 1:7 Toren am Tabellenende stehen. Die Aufstellung und Strategie der Düsseldorfer, die in der Offensive oft an Kreativität mangelten, brachte ihnen nicht den gewünschten Erfolg.
Laut Sportschau war der erste Lichtblick für die Fortuna ein Kopfball von Jamil Siebert, der jedoch knapp am Tor vorbeiging. Auch Cedric Itten hatte in der zweiten Minute eine vielversprechende Möglichkeit, verpasste jedoch eine Flanke und konnte sich im gesamten Spiel nicht entscheidend durchsetzen.

Die entscheidende Wende kam in der 65. Minute, als Boris Tomiak im Strafraum gefoult wurde und den fälligen Elfmeter zu einem Führungstor verwandelte. Knapp am Ende der Partie konnte Benjamin Källman dann in der 87. Minute auf 2:0 erhöhen, nachdem er einen Pass von Yokota im Strafraum gekonnt verwertet hatte. Trotz des späten Treffers war Hannover über die gesamte Partie hinweg mutiger und zielstrebiger.

Niedergang der Fortuna

Nach dieser herben Niederlage musste sich Düsseldorfs Trainer Thioune eingestehen, dass seine Mannschaft nicht genug für das Spiel getan habe. In der zweiten Halbzeit, nach der Einwechslung von Florent Muslija in der 60. Minute, gab es für das Düsseldorfer Team keine Verbesserung, und bereits ab der 80. Minute waren die Pfiffe der eigenen Fans zu hören. Eine weitere unglückliche Situation ergab sich für die Fortuna, als ein Tor von Benedikt Pichler nach VAR-Überprüfung wegen Abseits aberkannt wurde. Schiedsrichter Wolfgang Haslberger verteilte während des Spiels zahlreiche Gelbe Karten und hatte damit sichtlich viel zu tun.

Für Hannover ist der Sieg unter Trainer Christian Titz der zweite in Folge, was sie mit insgesamt sechs Punkten in der Tabellenregion der Spitzenteams sieht. Die Spieler zeigten sich überaus klar in ihren Aktionen, wobei Jannik Rochelt kurz vor dem entscheidenden Tor den Pfosten traf und eine frühere Vorentscheidung hätte herbeiführen können. Am 16. August wartet nun das DFB-Pokalspiel gegen Energie Cottbus auf Hannover, während Düsseldorf am 18. August auf den 1. FC Schweinfurt trifft.

Ausblick auf die nächsten Spiele

Die kommenden Spiele versprechen Spannung. Düsseldorf steht vor einer großen Herausforderung, wenn sie am 23. August in der 2. Bundesliga auf den SC Paderborn treffen. Hannover hingegen empfängt am selben Tag den 1. FC Magdeburg zum nächsten Match. Die Frage bleibt, ob die Fortuna aus ihrem Tiefschlaf erwachen kann oder ob Hannover weiterhin in der oberen Tabellenregion festigt.