Zukunft gestalten: Schüler suchen konkrete Berufswege in Hildesheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 30.10.2025 diskutieren Schulleitungen und Unternehmen in Hildesheim über innovative Berufsorientierung für Jugendliche.

Am 30.10.2025 diskutieren Schulleitungen und Unternehmen in Hildesheim über innovative Berufsorientierung für Jugendliche.
Am 30.10.2025 diskutieren Schulleitungen und Unternehmen in Hildesheim über innovative Berufsorientierung für Jugendliche.

Zukunft gestalten: Schüler suchen konkrete Berufswege in Hildesheim!

Heute steht der 30. Oktober 2025 im Zeichen der Berufsorientierung und kreativer Gedenkfeiern. In Hildesheim fand eine spannende Veranstaltung im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer statt, die das Ziel hatte, die Vernetzung zwischen Schulen, Unternehmen und Institutionen zu verbessern. Hildesheimer Presse berichtet, dass an diesem Austausch unter anderem Schulleitungen aus der Region, Mitglieder der Initiative Hi Zukunft und Vertreter der HI-REG Wirtschaftsförderungsgesellschaft sowie der Handwerkskammer teilnahmen.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die „Erlebende Berufsorientierung“. Teilnehmer konnten sich über Handwerksberufe informieren und an Angeboten wie Bewerbungstrainings, Kurzpraktika und Unternehmensbesuchen teilnehmen. Dabei wurde deutlich, dass viele Schüler der Region Orientierung im Berufsleben vermissen. Eine Umfrage der Stadt Hildesheim ergab, dass über 60 % der 2.200 befragten Schüler nicht wissen, welchen Beruf sie ergreifen möchten und fast 70 % keinen Kontakt zu Unternehmen hatten. Matthias Ullrich von HI-REG sprach die Dringlichkeit an, motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und Perspektiven für Jugendliche zu schaffen.

Praxisorientierung als Schlüssel

Zusätzlich äußerte Svenja Fuhrich von der Stadt Hildesheim den Wunsch der Schüler nach mehr praktischen Erfahrungen und direktem Austausch mit Unternehmen. Aron-David Zgoll von der Handwerkskammer ergänzte, dass viele Jugendliche oft wenig über die Ausbildungsberufe im Handwerk wissen. Das übergeordnete Ziel der Veranstaltung war es, einen praxisnahen, vernetzten und zukunftsorientierten Übergang von Schule in Beruf zu schaffen.

Die Schulen haben die Möglichkeit, spezifische Aktionspakete für eine bessere Berufsorientierung auszuwählen, was den Aufwand minimieren und den Erfolg maximieren soll. „Da liegt was an“, so der allgemeine Tenor unter den Teilnehmern, denn es ist wichtig, den Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen und ihnen einen besseren Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.

Feierlichkeiten zu Día de Muertos

Secret Seattle berichtet, dass die Ofrenda bis zum 2. November während der regulären Zoo-Öffnungszeiten besucht werden kann.

Zusätzlich zu den Feierlichkeiten wurden am Eröffnungstag zahlreiche Aktivitäten wie das Dekorieren von Bilderrahmen und thematische Ausmalseiten angeboten. Wer an der Tier-Ofrenda teilnehmen möchte, findet weitere Informationen auf der Website des Woodland Park Zoo. Von nun an bis zum 31. Oktober können digitale Beiträge eingereicht werden, die in Form einer Slideshow präsentiert werden. Der Zoo zeigt sich so von seiner kreativen Seite, was diesen Anlass zu einem einmaligen Erlebnis macht.

Ob in den bildenden Berufen in Hildesheim oder in den festlichen Feierlichkeiten in Seattle – die Themen der Vernetzung und Erinnerung sind aktueller denn je. Beide Veranstaltungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen und kulturelle wie berufliche Verbindungen zu pflegen.