Literaturfest in Salzgitter: Klassiker und neue Stimmen warten auf Sie!

Literaturfest Salzgitter: Autoren, Klassiker und Musik vom 13. bis 21. September 2025 in der Kniestedter Kirche. Kartenreservierung möglich.

Literaturfest Salzgitter: Autoren, Klassiker und Musik vom 13. bis 21. September 2025 in der Kniestedter Kirche. Kartenreservierung möglich.
Literaturfest Salzgitter: Autoren, Klassiker und Musik vom 13. bis 21. September 2025 in der Kniestedter Kirche. Kartenreservierung möglich.

Literaturfest in Salzgitter: Klassiker und neue Stimmen warten auf Sie!

In wenigen Wochen verwandelt sich Salzgitter-Bad in ein wahres Mekka für Literaturbegeisterte! Vom 13. bis 21. September 2025 findet das Literaturfest statt, und es verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle zu werden. Diese Veranstaltung wird in der historischen Kniestedter Kirche ausgetragen, einem perfekten Rahmen, um sich mit Autoren, literarischen Klassikern und gleichgesinnten Lesefreunden zu treffen. Regional heute berichtet, dass die Auftaktveranstaltung am 13. September um 20 Uhr mit Denis Scheck und dem Schauspieler Dietmar Bär beginnt, die über britische Krimiklassiker der 20er bis 60er Jahre sprechen werden. Ein abwechslungsreiches Programm, das sich wirklich sehen lassen kann!

Ein Highlight wird sicherlich die Lesung von Arno Frank sein, der am 19. September um 19:30 Uhr aus seinem kritischen Roman „Ginsterburg“ vortragen wird, der sich mit der düsteren Zeit nach der Machtergreifung Hitlers beschäftigt. Wer eher auf persönliche Geschichten steht, sollte sich die Präsentation von Daniela Dröscher am 20. September um 19 Uhr nicht entgehen lassen. Sie stellt ihren Roman „Junge Frau mit Katze“ vor, der sich eindrucksvoll mit der Beziehung zwischen der Hauptfigur Ela und ihrer Mutter auseinandersetzt.

Kulturelle Vielfalt bis zum Schluss

Und als ob das noch nicht genug wäre, erwartet die Besucher am letzten Festivaltag, dem 21. September um 18 Uhr, eine besondere Aufführung: Das Münsteraner Ensemble „Theater ex libris“ wird ein Live-Hörspiel von Mary Shelleys „Frankenstein“ präsentieren. Dieses einmalige Erlebnis, das sich an Zuschauer ab 16 Jahren richtet, wird durch Live-Musik und Bildprojektionen bereichert – ein echter Genuss für die Sinne!

Kartenreservierungen sind bereits jetzt beim Literaturbüro der Stadt Salzgitter möglich und auch in lokalen Buchhandlungen erhältlich. Wer clever plant, sichert sich rechtzeitig die besten Plätze!

Nicht nur in der Literatur gibt es neue Entwicklungen, auch im digitalen Bereich tut sich einiges. Beispielsweise hat Microsoft mit Windows 11 aufregende Möglichkeiten zur Clipboard-Synchronisation eingeführt, die es Nutzern erlauben, ihren Inhalt nahtlos über Geräte hinweg zu teilen. Im Gegensatz dazu bleibt die Synchronisation zwischen Windows 11 und iPhones leider unerschlossen. Nutzer können jedoch ihre Clipboard-Geschichte aktivieren, um mehrere Einträge zu speichern – ein praktisches Tool, das die Effizienz am Arbeitsplatz steigert. Digital Citizen bietet eine detaillierte Anleitung, wie man diese Funktionen optimal nutzt.

Die Verbindung zwischen Literatur und digitalen Innovationen zeigt, wie sehr unsere Kulturen miteinander verknüpft sind. Wer an der frischen Luft und in guter Gesellschaft seine Gedanken treiben lassen möchte, sollte das Literaturfest in Salzgitter auf keinen Fall verpassen. Und für jene, die ihren Alltag mit ein bisschen Humor und Leichtigkeit meistern wollen: Facebook informiert aktuell über die Nutzung von Cookies, die das Nutzererlebnis verbessern und sicherer gestalten sollen. Ob beim Literarischen oder Digitalen, es gibt viel zu entdecken!