Sturmtief Joshua: Heftige Böen und Überschwemmungen an Nordsee und Ostsee!
In Wilhelmshaven sorgt Sturmtief Joshua am 24.10.2025 für Überschwemmungen und extreme Windgeschwindigkeiten bis 140 km/h.

Sturmtief Joshua: Heftige Böen und Überschwemmungen an Nordsee und Ostsee!
Ein mächtiges Sturmtief, das unter dem Namen “Joshua” bekannt ist, zieht über Schleswig-Holstein hinweg und sorgt für kräftigen Wind, Regen und potenziell bedrohliche Sturmfluten. Meteorologen prognostizieren für die kommenden Tage eine erhebliche Wetterverschlechterung mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und Starkregen. Ab Donnerstag wird mit dem schwersten Herbststurm des Jahres gerechnet, wie ndr.de berichtet.
An der Nordseeküste sind Orkanböen zu erwarten, die Geschwindigkeiten von bis zu 120 bis 140 km/h erreichen können. Die Ostseeküste bleibt ebenfalls nicht verschont, hier werden Böen von bis zu 110 km/h prognostiziert. Meteorologe Sebastian Wache beschreibt zwei mögliche Szenarien: In einem idealen Verlauf könnte das Wetter ruhiger ausfallen, im schlechtesten Fall jedoch sind extrem starke Winde zu erwarten, unterstützt durch höhere Wassertemperaturen, wie zeit.de anmerkt.
Akute Gefahren und Wetterwarnungen
Besonders alarmierend sind die regionalen Unwetterwarnungen, die in vielen Gebieten bereits ausgesprochen wurden. In Wilhelmshaven kommt es zur Überflutung von Teilen der Promenade und einem Parkplatz. Auch die Binnenländer müssen sich auf Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h einstellen, während in höheren Lagen, wie im Harz, noch stärkere Böen drohen.
Für Schleswig-Holstein sind Regenmengen von zwischen 60 und 100 Litern innerhalb von drei Tagen möglich, was die Gefahr von Überschwemmungen verstärkt. Zudem wird eine Sturmflut an der Westküste und den Inseln erwartet, während an der Ostküste Niedrigwasser prognostiziert wird. Die Feuerwehr hat bereits Überstunden geschoben und rückte in Schleswig-Holstein mehr als hundert Mal aus, um auf die drohenden Gefahren zu reagieren.
Besondere Vorkehrungen und Vorbereitungen
Die Behörden raten dazu, besonders aufgepasst und sich auf umstürzende Bäume einzustellen. Das Laub bietet eine große Angriffsfläche für den Wind, was die Gefahr augenscheinlich erhöht. Wetterexperten raten, lose Gegenstände wie Gartenmöbel oder Mülltonnen zu sichern und Waldgebiete aufgrund herabfallender Äste zu meiden. Zudem sollte der Verkehr im Auge behalten werden, da Seitenwind auf Brücken und bei Lkw eine besondere Gefahr darstellt.
Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass stürmisches Wetter in Schleswig-Holstein bis mindestens Dienstag anhalten dürfte. Auch Fähren nach Helgoland und zu den Nordfriesischen Inseln könnten beeinträchtigt werden, an den Häfen ist mit Behinderungen zu rechnen. Angesichts der stürmischen Bedingungen ist es ratsam, sicherzustellen, dass man gut vorbereitet ist, um die Gefahren von Sturm und Regen bestmöglich zu umgehen. Für die kommenden Tage bleibt der Wetterbericht angespannt und die Bewohner sind gut beraten, die Situation genau zu verfolgen.
Mit der Vorhersage eines der stärksten Herbststürme in dieser Saison bleibt die Lage angespannt. Die Erholung nach solchen Stürmen erfordert nicht nur Geduld, sondern auch Voraussicht. Ob Joshua uns wütend entgegenkommt oder sich das Wetter wieder beruhigt, bleibt abzuwarten.