Zollschiff Friesland erreicht die Nordsee – Neuer Schutz für Gewässer!
Das Zollschiff „Friesland“ erreicht Wilhelmshaven – ein neuer Meilenstein für die maritime Überwachung in deutschen Gewässern.

Zollschiff Friesland erreicht die Nordsee – Neuer Schutz für Gewässer!
Ein bedeutender Meilenstein für die deutsche Zollverwaltung: Das Zollschiff „Friesland“ hat erstmals die Nordsee erreicht und wird künftig in Wilhelmshaven stationiert. Dieses 55 Meter lange Schiff befindet sich derzeit noch in der Erprobung und wird offiziell im zweiten Quartal 2026 in Dienst gestellt. Dies berichtet NWZonline.
„Friesland“ ist das letzte von drei neuen Zollschiffen, die auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut wurden. Die Werft gehört zur Naval Vessels Lürssen (NVL). Momentan fährt das Schiff unter Werftflagge, da die offizielle Indienststellung noch aussteht. Die Schiffe sind aus Aluminium gefertigt und mit emissionsärmeren LNG-Antrieben ausgestattet, was sie nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter macht. Unter Berücksichtigung des fortschrittlichen Designs und der technischen Spezifikationen wird es für die Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs im Hoheitsgebiet sowie in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands maßgeschneidert sein, wie NDR erläutert.
Künftige Einsätze und technische Ausstattung
Das Zollschiff „Friesland“ wird Teil einer Flotte von Schiffen, die mit moderner Technologie ausgestattet sind, um die Sicherheit und Ordnung auf dem Wasser zu gewährleisten. Die Hauptaufgaben der Schiffe umfassen unter anderem die Kontrolle des Warenverkehrs, die Bekämpfung von Schmuggel und die Einhaltung von Zollvorschriften. Jedes Schiff ist für eine Besatzung von acht Personen ausgelegt und bietet auch medizinische Behandlungskapazitäten sowie Mittel zur externen Brandbekämpfung.
Darüber hinaus können die Schiffe Havaristen notschleppen, was im Ernstfall lebensrettend sein kann. Insgesamt erhöhen die neuen Zollkreuzer die Sicherheit auf den deutschen Gewässern erheblich, da sie sowohl hochseetauglich sind als auch die Möglichkeit bieten, im Hafen rein elektrisch betrieben zu werden, was zusätzlich umweltschonend ist.
Feierliche Übergabe und Ausblick
Am 10. November 2025 fand die feierliche Übergabe des Zollschiffes „Friesland“ statt, an der prominente Gäste wie Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig teilnahmen. Mecklenburg-Vorpommern hat sich zudem mit 1,5 Millionen Euro an den Entwicklungskosten für die Antriebstechnik beteiligt, hebt Zoll.de hervor.
In Wilhelmshaven sind aktuell bereits die Zollschiffe „Oldenburg“ und „Jade“ stationiert. Es bleibt abzuwarten, ob „Friesland“ eines dieser Schiffe ersetzen oder zusätzlich verstärken wird. Die Generalzolldirektion hatte die Peene-Werft im Dezember 2021 mit dem Bau von drei neuen Zollschiffen beauftragt, von denen das erste, die „Emden“, bereits termingerecht abgeliefert wurde. Mitte Oktober 2023 folgte die Taufe der „Fehmarn“ für den Einsatz in der Ostsee.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau und die Indienststellung der neuen Zollschiffe einen zentralen Punkt in der maritimen Sicherheit Deutschlands darstellen. Sie sind nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges Werkzeug, um die Gewässer und die darauf verkehrenden Schiffe zu schützen.