Brutale Überfälle auf Frauen in Celle: Polizei bittet um Hinweise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Brutaler Übergriff auf eine 63-Jährige in Celle: Polizei ermittelt, Sonderkommission eingerichtet. Hinweise erbeten.

Brutaler Übergriff auf eine 63-Jährige in Celle: Polizei ermittelt, Sonderkommission eingerichtet. Hinweise erbeten.
Brutaler Übergriff auf eine 63-Jährige in Celle: Polizei ermittelt, Sonderkommission eingerichtet. Hinweise erbeten.

Brutale Überfälle auf Frauen in Celle: Polizei bittet um Hinweise!

In Celle, unweit des Celler Bahnhofs, erschüttert ein erneuter brutaler Übergriff auf eine Frau die Bevölkerung. Am heutigen Tag, dem 25. November 2025, wurde eine 63-Jährige in einer Unterführung attackiert und erlitten schwere Verletzungen. Sie befindet sich zur Zeit in ärztlicher Behandlung, während die Ermittlungen der Polizei in vollem Gange sind. Wie NDR berichtet, wurde zur Unterstützung der Ermittlungen sogar ein Hubschrauber angefordert.

Die Celler Polizei hat bereits eine Sonderkommission eingerichtet, da die Beamten einen möglichen Zusammenhang zu zwei vergleichbaren Vorfällen sehen. Diese ereigneten sich Mitte Oktober und Mitte November und richteten sich gegen eine 70-Jährige sowie eine 21-Jährige. Auch in diesen Fällen wurden die Frauen von einem unbekannten Täter überfallen und gewürgt berichtet Celler Presse.

Übergriffe in der Dammaschwiese

Die Angriffe fanden in der Dammaschwiese statt, einem beliebten Parkgelände in der Region. Am 12. November 2025 griff der Täter eine 70-Jährige in der Nähe der Lachte-Brücke an, während er am 15. Oktober die 21-Jährige unweit des Heilkräutergartens attackierte. In beiden Fällen wurden die Frauen in ein Gebüsch gezogen und erlitten schwerste Verletzungen. Die Täterbeschreibung zeigt, dass der gesuchte Mann zwischen 30 und 45 Jahre alt sein soll, eine Größe von 1,65 bis 1,80 m hat und eine schlanke Statur aufweist. Sein Erscheinungsbild wird als südosteuropäisch oder westasiatisch beschrieben, mit schmalem Gesicht und dunklen, kurzen Haaren ergänzt Celler Presse.

Um solche Vorfälle künftig zu verhindern, appellieren die Behörden an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und jede Beobachtung, sei sie auch noch so klein, umgehend der Polizei zu melden. Die Ermittler sind auf sachdienliche Hinweise angewiesen und können unter der Telefonnummer (05141) 277-0 erreicht werden.

Gesellschaftliche Dimension: Häusliche Gewalt und Frauenfeindlichkeit

Die brutalen Übergriffe in Celle reißen eine Wunde auf, die in der deutschen Gesellschaft immer sichtbarer wird. Der Lagebericht des BKA zeigt, dass im vergangenen Jahr 308 Frauen und Mädchen getötet wurden, häufig von Partnern oder Familienmitgliedern. Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen beständig zu – in Deutschland waren 2024 fast 266.000 Frauen Opfer von Übergriffen, ein Anstieg von etwa 10.000 im Vergleich zum Vorjahr meldet die Tagesschau.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Bundesfamilienministerin Karin Prien haben Handlungsbedarf erkannt und planen unter anderem die Einführung elektronischer Fußfesseln für Täter sowie den Ausbau von Frauenhäusern. Diese wichtigen Maßnahmen sind nötig, denn bundesweit fehlen bereits mehr als 12.000 Frauenhausplätze. Die steigende Anzeigebereitschaft kann jedoch auch zu einem Anstieg der registrierten Straftaten führen, weshalb es wichtig ist, über das Thema zu informieren und Aufklärungsarbeit zu leisten.

Mit Blick auf die Geschehnisse in Celle wird deutlich, dass es allerhöchste Zeit ist, gemeinsam gegen Gewalt an Frauen einzutreten. Nur so kann in unserer Gesellschaft ein sicheres und respektvolles Miteinander gewährleistet werden.