Deniz Undav bereit für Comeback: Startelf oder Joker gegen Wolfsburg?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Deniz Undav kehrt nach Verletzung zurück und könnte beim VfB Stuttgart gegen Wolfsburg am Samstag starten.

Deniz Undav kehrt nach Verletzung zurück und könnte beim VfB Stuttgart gegen Wolfsburg am Samstag starten.
Deniz Undav kehrt nach Verletzung zurück und könnte beim VfB Stuttgart gegen Wolfsburg am Samstag starten.

Deniz Undav bereit für Comeback: Startelf oder Joker gegen Wolfsburg?

Deniz Undav, der 29-jährige Stürmer des VfB Stuttgart, hat nach einer längeren Verletzungspause wieder am Training teilgenommen und fühlt sich in Topform für sein Comeback in der Fußball-Bundesliga. Laut den Stuttgarter Nachrichten ist er bereit für den Einsatz am Samstag um 15:30 Uhr gegen den VfL Wolfsburg. Dies ist insbesondere wichtig, da der VfB auf einige Spieler verzichten muss – darunter Ermedin Demirovic und Jamie Leweling, die beide verletzungsbedingt fehlen werden. Trainer Sebastian Hoeneß steht vor der Entscheidung, ob Undav in der Startelf aufläuft oder erst als Joker ins Spiel kommt.

Mit dem Ausfall von Demirovic und Leweling wird es für Hoeneß zunehmend entscheidend, die beste Offensivlösung zu finden. Der Trainer betont, dass die Herausforderung nicht nur in einem Spiel liegt – drei aufeinanderfolgende englische Wochen stehen bevor, einschließlich eines wichtigen Europa-League-Spiels gegen Fenerbahce Istanbul am folgenden Donnerstag. Das Spiel am Samstag wird somit für alle Beteiligten ein Gradmesser, um zu sehen, welche Form die Spieler tatsächlich haben.

Undavs Rückkehr und Entwicklung

Deniz Undav hat kürzlich sein DFB-Startelfdebüt gegeben, wo er in einem packenden Spiel gegen die Niederlande nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch einen Assist lieferte. In diesem Spiel endete es mit einem 2:2-Unentschieden, und die positiven Rückmeldungen des Trainers Hoeneß sind vielversprechend. Er beobachtete Undavs Leistung im Fernsehen und war erfreut über den „guten Eindruck“, den der Stürmer hinterließ. Dennoch bleibt Hoeneß vorsichtig, was Undavs Fitness betrifft. Er erklärte, dass Undav noch nicht bei hundert Prozent sei, betonte jedoch, dass die generierte Spielfitness für die kommenden Spiele entscheidend sei. Vor seinem Rückkehr in die Bundesliga wirkte Undav müde und in schlechter körperlicher Verfassung – was ihn mental belastet hat.

Zusätzlich zu den Verletzungsproblemen des Teams könnte Undavs besondere Rolle im Kader von entscheidender Bedeutung sein. Hoeneß witzelte über ihre Verbindung, und die Dynamik zwischen Trainer und Spieler scheint ein positiver Aspekt für die Mannschaft zu sein.

Die Situation im Frauenfußball

Abseits der Männerbundesliga gibt es auch aktuelle Entwicklungen im Frauenfußball. Der achte VBG-Sportreport gibt erstmals systematisch Einblicke in Verletzungsverletzungen bei Fußballerinnen. Eine deutschlandweite Studie zeigt, dass 362 Verletzungen während einer Spielzeit auftraten, wobei fast 42 % der Spielerinnen betroffen waren. Besonders auffällig ist, dass die Verletzungsrate bei Stürmerinnen mit 53 % am höchsten und bei Mittelfeldspielerinnen mit 37 % am niedrigsten liegt. Knieverletzungen sind die häufigsten, gefolgt von Sprunggelenks- und Oberschenkelverletzungen.

Diese Erhebungen sind wichtig, um die Herausforderungen und Risiken, die mit dem Frauenfußball einhergehen, besser zu verstehen. Bei der Analyse der Verletzungen wurde auch der Einfluss des weiblichen Zyklus auf solche Verletzungen betrachtet, obwohl die Datenlage in diesem Bereich durch die unvollständigen Angaben der befragten Fachkräfte nur begrenzt aussagekräftig ist.

Insgesamt steht der VfB Stuttgart vor einer spannenden Zeit. Mit Undavs Comeback und den Herausforderungen in den kommenden Wochen bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft sich behaupten wird. Eines ist sicher: Die Fans blicken gespannt auf die kommenden Spiele und die Entwicklungen sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball.

Für weitere Informationen lesen Sie die vollständigen Berichte von Stuttgarter Nachrichten, Merkur und VBG.