Bildungschaos in Schleswig-Holstein: Vertretungsfonds leer und Debatte eskaliert!

Bildungschaos in Schleswig-Holstein: Vertretungsfonds leer und Debatte eskaliert!

Schleswig-Holstein, Deutschland - Heute, am 23. Juli 2025, fand die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause in Schleswig-Holstein bei unangenehmem Regenwetter statt. Während in der Kantine des Landtags das Wasser von der Decke tropfte, geriet die Regierung um Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) in den Fokus der Opposition, die den Druck in bildungspolitischen Fragen weiter erhöhte. Wie NDR berichtet, wurde die Ministerin besonders kritisch befragt, nachdem das Ministerium bekannt gegeben hatte, dass der Vertretungsfonds für Lehrkräfte leer ist, was auf hohe Krankheitsstände in den Schulen zurückzuführen ist.

Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: In 10 von 15 Kreisen und kreisfreien Städten ist der Vertretungsfonds bereits ausgeschöpft. Dieser Fonds umfasste landesweit 8,4 Millionen Euro, inklusive der Gelder für Gymnasien. Städte wie Kiel, Lübeck und Neumünster sowie die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sind stark betroffen. Viele Schulen sehen sich damit konfrontiert, dass sie keine Vertretungslehrkräfte einstellen können, was dazu führt, dass jede neunte Unterrichtsstunde im Norden nicht plangemäß stattfinden kann, an berufsbildenden Schulen betrifft es sogar jede siebte Stunde. SPD-Bildungspolitiker Martin Habersaat bezeichnete die Situation als Alarmzeichen und fordert mehr Transparenz und effektive Nutzung der Gelder, wie News4teachers berichtet.

Besserung in Sicht?

Trotz der misslichen Lage kündigte Bildungsministerin Stenke an, den Fonds aufzustocken. Aus anderen Töpfen sollen vier Millionen Euro bereitgestellt werden, um das kommende Schuljahr besser zu stemmen. Das Ministerium räumt ein, dass das Controlling nicht ausreichend funktioniert habe und die Situation nicht frühzeitig erkannt wurde. Dies wurde von der Opposition scharf kritisiert, die sich von den Ankündigungen der Ministerin übergangen fühlte. FDP-Fraktionschef Christopher Vogt äußerte seine Bedenken bezüglich der Inklusion und des Lehrermangels, die die Schulen zusätzlich belasten.

Stenke bezeichnete die Situation als „sehr, sehr ärgerlich“ und steht somit nicht nur vor der Herausforderung, die finanzielle Lage zu bereinigen, sondern auch das Vertrauen der Schulen und Eltern zurückzugewinnen. Während die Debatte um die Bildungspolitik weiter tobt, ist klar: Es gibt viel zu tun, um die Qualität des Unterrichts im Land sicherzustellen.

Details
OrtSchleswig-Holstein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)