Notfallversorgung in Pinneberg: Ärztliche Hilfe und Apotheken bereit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 08.10.2025 informieren wir über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Pinneberg, einschließlich Elmshorn.

Am 08.10.2025 informieren wir über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Pinneberg, einschließlich Elmshorn.
Am 08.10.2025 informieren wir über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Pinneberg, einschließlich Elmshorn.

Notfallversorgung in Pinneberg: Ärztliche Hilfe und Apotheken bereit!

Die Gesundheitsversorgung hat in der Region Pinneberg schon immer einen hohen Stellenwert gehabt, besonders wenn es darum geht, im Notfall schnell und effizient zu helfen. Heute, am 8. Oktober 2025, stehen den Bürger:innen verschiedene medizinische Dienste zur Verfügung, um akuten Gesundheitsproblemen zu begegnen. Dabei sind die Notaufnahmen, der ärztliche Bereitschaftsdienst und der Apotheken-Notdienst von zentraler Bedeutung.

Die Notaufnahmen sind für akute medizinische Notlagen zuständig, wie etwa bei Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen. Wer in einer solchen Situation ist, sollte wissen, dass unter der Nummer 116 117 der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar ist – perfekt für Fälle, die nicht bis zum nächsten Werktag beim Hausarzt warten können. Für alles, was sofortige Hilfe erfordert, bleibt die Notrufnummer 112 der richtige Ansprechpartner.

Notaufnahmen im Landkreis Pinneberg

Im Landkreis Pinneberg gibt es mehrere Anlaufstellen für Notfälle:

  • Regio Klinikum Pinneberg
    Adresse: Fahltskamp 74, 25421 Pinneberg
    Telefon: +49 4101 217-0
  • Klinikum Elmshorn
    Adresse: Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn
    Telefon: +49 4121 798 0
  • Paracelsus-Nordseeklinik
    Adresse: Invasorenpfad 1040, 27498 Helgoland
    Telefon: +49 4725 8030
  • Asklepios Westklinikum Hamburg
    Adresse: Suurheid 20, 22559 Hamburg
    Telefon: +49 40 8191-0

Diese Einrichtungen sind darauf trainiert, in kritischen Momenten schnelle Hilfe zu leisten und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Bereitschaftsärzte und spezielle Dienste

Für weniger gravierende, aber dennoch dringende Gesundheitsanliegen stehen am heutigen Tag folgende allgemeinärztliche Anlaufpraxen zur Verfügung:

  • Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Elmshorn – Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn, Sprechzeiten: 17:00-21:00 Uhr
  • Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Pinneberg – Fahltskamp 74, 25421 Pinneberg, Sprechzeiten: 17:00-21:00 Uhr
  • Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Henstedt-Ulzburg – Wilstedter Straße 134, 24558 Henstedt-Ulzburg, Sprechzeiten: 17:00-21:00 Uhr
  • Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Norderstedt – Tangstedter Landstraße 400, 22851 Norderstedt, Sprechzeiten: 17:00-22:00 Uhr
  • Anlaufpraxis der KV Schleswig Holstein AK Nord – Heidberg – Tangstedter Landstraße 400, 22417 Hamburg, Sprechzeiten: 17:00-22:00 Uhr

Zusätzlich sind spezielle Dienste für HNO-Notfälle und Kinderärzte aktiviert, die ebenfalls während der angegebenen Sprechzeiten zur Verfügung stehen. Diese versorgen die jüngsten Patient:innen in der Region und sichern die Notfallversorgung.

Apotheken-Notdienst

Wenn es um verschreibungspflichtige Medikamente geht, stehen die folgenden Apotheken im Notdienst zur Verfügung:

Apotheke Adresse Notdienstzeiten Telefon
Sonnen-Apotheke, Elmshorn Königstr. 32, 25335 Elmshorn 08:00 – 09:00 Uhr 04121-3354
Ahorn Apotheke, Stade Deichstraße 1, 21683 Stade 08:30 – 09:30 Uhr +49 4146 929810
Roland Apotheke, Wedel Rolandstr. 6, 22880 Wedel 08:00 – 09:00 Uhr 04103-3683
Sonnen-Apotheke, Lägerdorf Dorfstr. 28, 25566 Lägerdorf 08:00 – 09:00 Uhr 04828-9139

Dank des Informationsangebots auf Plattformen wie dem Gesundheitsportal haben die Bürger:innen die Möglichkeit, sich schnell über die nächstgelegenen Dienstleistungen zu informieren.

Das Kreisjugendamt ist ebenfalls erreichbar, sollten Anzeichen von Kindeswohlgefährdung auftreten. Weitere Notrufnummern runden das Sicherheitsnetz ab, damit Bürger:innen in jeder Situation die passende Hilfe finden können.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Gesundheitsversorgung im Landkreis Pinneberg gut organisiert ist und die Menschen schnell die benötigte Hilfe finden können. Besondere Aufmerksamkeit sollte immer darauf gelegt werden, einen klaren Überblick über die zur Verfügung stehenden Dienste zu haben, um in Notlagen zügig reagieren zu können.