Schrecklicher Lkw-Unfall in Pinneberg: Zwei Verletzte nach Crash!
Schwerer Lkw-Unfall bei Elmshorn: Zwei Verletzte nach Auffahrunfall; Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz.

Schrecklicher Lkw-Unfall in Pinneberg: Zwei Verletzte nach Crash!
In der Nacht zu Samstag hat sich im Kreis Pinneberg ein schwerer Lkw-Unfall ereignet, der die lokale Verkehrssituation vorübergehend stark belastete. Wie die MOPO berichtet, geriet ein Lkw auf der Kreisstraße zwischen Bevern und Elmshorn von der Straße ab. Der Fahrer, der einem entgegenkommenden Auto ausweichen wollte, verlor die Kontrolle und prallte gegen einen Baum, nachdem er auf den durch den Regen aufgeweichten Seitenstreifen geraten war. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt, jedoch bestand für sie bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Lebensgefahr.
Die Alarmierung der Feuerwehren aus Bevern, Barmstedt und Bullenkuhlen sowie des Rettungsdienstes und der Polizei erfolgte gegen 23:30 Uhr. Zunächst gab es Besorgnis, dass das Fahrzeug in Flammen stehen könnte, was sich glücklicherweise als unbegründet herausstellte. Während der Lkw-Fahrer sich selbstständig aus seiner Kabine befreien konnte, war die Beifahrerin nach dem Aufprall eingeschlossen und musste gerettet werden.
Bleibende Auswirkungen auf den Verkehr
Der Lkw wurde erheblich beschädigt und musste von einem Abschleppunternehmen aus dem Kreis Segeberg geborgen werden. Die unglücklichen Umstände führten zu Verkehrsbehinderungen in der Region, da die Aufräumarbeiten einige Zeit in Anspruch nahmen. In der Zeit nach dem Unfall war die Straße für den Verkehr nicht durchgehend freigegeben, was die Situation für Pendler und Anwohner erschwerte.
Ein weiteres Beispiel für die Gefahren, die durch Regen und nasser Fahrbahn entstehen können, ist der Lkw-Unfall auf der A7 bei Quickborn, der vor wenigen Wochen stattfand. Laut NDR kam der Lkw dort aufgrund von Aquaplaning von der Fahrbahn ab und durchbrach die Leitplanke, bevor er in den Graben kippte. In diesem Fall wurde der 61-jährige Fahrer leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Auch hier führte das durch den Unfall verursachte Verkehrschaos zu zusätzlichen Verzögerungen im Pendlerverkehr.
Die wiederholten Vorfälle auf nassen Straßen zeigen, wie wichtig es ist, die Fahrweise den Witterungsbedingungen anzupassen. Der Schreck vom Wochenende wird vermutlich noch lange im Gedächtnis bleiben; Fahrer und Passagiere sind froh, dass sie mit dem Schrecken davongekommen sind und hoffen auf bessere Wetterverhältnisse auf den Straßen.