Emotionales Finale: Verdis Requiem begeistert beim SHMF-Abschluss in Lübeck
Lübeck war Gastgeber des SHMF-Abschlusskonzerts mit Verdis Requiem, unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky – ein emotionales Erlebnis.

Emotionales Finale: Verdis Requiem begeistert beim SHMF-Abschluss in Lübeck
Am vergangenen Samstag fand das Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musikfestivals (SHMF) in Lübeck statt, ein Event, das die Herzen der Klassikliebhaber höher schlagen ließ. Unter der musikalischen Leitung von Stanislav Kochanovsky wurde Giuseppe Verdis Requiem aufgeführt – ein echtes Meisterwerk, das in emotionaler Intensität und musikalischer Vielfalt nicht zu übertreffen ist, wie ndr.de berichtet.
Das Konzert war nicht nur eine Hommage an die Musik, sondern auch an die über 240 Mitwirkenden, darunter der Schleswig-Holstein Festivalchor sowie der Schweizer Jugendchor. Diese geballte musikalische Kraft sorgte für ein eindrucksvolles Klangbild, das die Zuhörer mit seinem geschlossenen Chorklang und der Dynamik faszinierte. Besonders eindrucksvoll waren die Aufführungen der Stücke „Dies irae“ und „Libera me“, die laut kultur-port.de kraftvoll und dynamisch dargeboten wurden.
Emotionale Höhepunkte
Selke Harten-Strehk, ein Mitglied des Festivalchores, bezeichnete das Werk als berührend und theatralisch. Die gefühlvollen Passagen des Chors und die kraftvolle Darbietung der Solisten, darunter die Sopranistin Elena Hischier sowie das Vokalquartett mit Dmitry Belosselskiy (Bass), Davide Giusti (Tenor), Alice Coote (Mezzosopran) und Vittoria Yeo (Sopran), trugen zur emotionalen Tiefe bei. Das Publikum war bewegt und belohnte die Darbietung mit anhaltendem Applaus.
Die technischen Anforderungen des Requiems, das bereits vor 40 Jahren beim ersten SHMF gespielt wurde, wurden von den Mitwirkenden hervorragend gemeistert. Intendant Christian Kuhnt lobte nicht nur die hohe Auslastung der über 200 Konzerte des Festivals, sondern auch die leidenschaftliche Eröffnungsrede des Ministerpräsidenten Daniel Günther, der die Saison als „sehr groß“ charakterisierte und anmerkte, dass das Festival bis zu seinem 50-jährigen Bestehen gesichert sein wird.
Ein Rückblick und ein Ausblick
Insgesamt wurden die Konzerte des SHMF 2025 von 202.000 Menschen besucht, was den Erfolg dieser Kultursaison unterstreicht. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Metropole Istanbul, und der bekannte Pianist Fazıl Say sorgte für runde Klangbilder. Für die kommende Saison ist bereits ein Konzert mit ABBA angekündigt, was die Vorfreude auf das kommende Jahr steigert.
Mit einem Programm, das ein breites Spektrum an Stilen und Formaten bot, hinterließ das Schleswig-Holstein Musikfestival 2025 einen bleibenden Eindruck. Die emotionale Wucht von Verdis Requiem als Abschlusskonzert hat dabei alle Anwesenden tief berührt und zeigt einmal mehr, welche Kraft die Musik entfalten kann. Das Festival freut sich auf die nächste Herausforderung im kommenden Jahr!