Niederdeutsche Bühne würdigt Bellmann: Ein festliches Programm erwartet!

Die Niederdeutsche Bühne Neumünster würdigt Johann Dietrich Bellmann mit zahlreichen Veranstaltungen ab September 2025.

Die Niederdeutsche Bühne Neumünster würdigt Johann Dietrich Bellmann mit zahlreichen Veranstaltungen ab September 2025.
Die Niederdeutsche Bühne Neumünster würdigt Johann Dietrich Bellmann mit zahlreichen Veranstaltungen ab September 2025.

Niederdeutsche Bühne würdigt Bellmann: Ein festliches Programm erwartet!

Was für ein kulturelles Ereignis steht uns im kommenden Jahr bevor! Die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) widmet die Saison 2025/26 dem renommierten niederdeutschen Schriftsteller Johann Dietrich Bellmann, der in den Jahren 1930 bis 2006 lebte. Seine Werke, in denen er große menschliche Themen in der niederdeutschen Sprache bearbeitete, sind bis heute von Bedeutung. Diese Neuigkeiten bringt die Kieler Nachrichten ans Licht.

Bellmann, geboren am 8. Mai 1930 in Ruschwedel und verstorben am 25. Juni 2006 in Nindorf, erweiterte das niederdeutsche Erzählen mit Prosa, Dramatik und Lyrik. Er stellte Fragen nach Gott, Mensch und Erkenntnis in einem norddeutschen Kontext, was ihm einen festen Platz in der Literatur sicherte. Sein bekanntestes Werk „Lüttjepütt oder In Grootvadder sien Hüüs“ sowie der Gedichtband „Inselnünner den Wind“ gehören zu den Eckpfeilern der neu-niederdeutschen Literatur. Der Literaturkreis Neumünster betont, Bellmann sei in einem Atemzug mit anderen großen Namen wie Groth, Fehrs und Kruse zu nennen.

Vielfältiges Programm zieht Publikum an

Mit einem bunten Programm will die NBN das Erbe Bellmanns feierlich würdigen. Den Auftakt gestaltet der Musiker und Journalist Jan Graf am 14. September um 16 Uhr. Er bringt Melodien zu Bellmanns Gedichten und gibt Einblicke in dessen Gedankenwelt. Graf ist bekannt für seine Fähigkeit, Bellmanns Figuren mit Verständnis und Empathie darzustellen, was er in einem musikalisch-literarischen Nachmittag zur Geltung bringen möchte. Dazu wird er Manuskripte und seine Gitarre nutzen, um die Zuhörer in die Gedankenwelt des Autors mitzunehmen.

Ein zentrales Highlight ist die Lesung am Mittwoch, 5. November, bei der Annett Schnoor und Nils Münz Auszüge aus Bellmanns Werken vorstellen. Diese Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit für alle, die sich für die niederdeutsche Literatur interessieren.

Theateraufführungen und besondere Events

Ab dem 10. Oktober wird die Komödie „Trennung för Bangbüxen“ von Clément Michel aufgeführt. Die amüsante Handlung dreht sich um Paul, der seinen Freund Martin überredet, Sophie loszuwerden, was zu allerlei lustigen Verwicklungen führt.

Ein weiteres Highlight ist das Musical „Weihnachtsfieber“, das ab 22. November für Kinder ab vier Jahren empfohlen wird. Hier dürfen die Zuschauer interessante Einblicke in das Treiben der Wichtelwerkstatt erwarten. Ein wenig später, am 20. und 21. Dezember, findet die Lesung „Wiehnachten bi de Nedderdüütschen“ statt – ein festliches Event mit Tradition, Punsch, Plätzchen, Geschichten und Musik.

Den Jahreswechsel läutet die NBN mit dem musikalischen „Hormonical“ „Willkamen in de Wesseljohren“ von Tilmann von Blomberg ein, das die Themen Wechseljahre humorvoll behandelt.

Insgesamt plant die NBN bis Mai 2026 stolze 75 Veranstaltungen, darunter zehn Sonderveranstaltungen und 65 Theatervorstellungen. Damit setzt die Niederdeutsche Bühne ein starkes Zeichen für die Wertschätzung niederdeutscher Kultur und Literatur.

Der Vermächtnis von Johann Diedrich Bellmann lebt weiter und bietet auf viele Arten Inspiration und Unterhaltung, sowohl für Laien als auch für Literaturbegeisterte. Wikipedia hat zusätzliche Informationen zu seinem Leben, Schaffen und seinen bedeutenden Werken.