Werder Bremens gute Seele: Abschied von Legende Max Lorenz
Max Lorenz, Legende von Werder Bremen, starb am 24. Oktober 2025. Erinnerungen an seine Karriere und Erfolge.

Werder Bremens gute Seele: Abschied von Legende Max Lorenz
Am 24. Oktober 2025 hat die Fußballwelt einen ihrer großen Helden verloren: Max Lorenz, einst der „gute Seele“ von Werder Bremen, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Der gebürtige Bremer wurde am 19. August 1939 geboren und hinterließ nach seiner Karriere als aktiver Spieler eine beachtliche Leistungsausstellung in den Annalen des deutschen Fußballs. NDR berichtet, dass Lorenz nicht nur Vizeweltmeister 1966 und WM-Dritter 1970 war, sondern auch die deutsche Meisterschaft 1965 und den Pokal 1961 mit Werder Bremen gewinnen konnte.
Seine Karriere in der Bundesliga begann am 24. August 1963 mit einem beeindruckenden Debüt gegen Borussia Dortmund, wo sein Team mit 3:2 gewann. Lorenz trat in insgesamt 247 Bundesliga-Partien auf, wobei er 17 Tore erzielte. Zuvor hatte er bereits 75 Spiele in der Oberliga bestritten, in denen ihm 11 Tore gelangen. Bis zu seiner letzten Begegnung am 30. Oktober 1971, als er für Eintracht Braunschweig gegen Bremen spielte, versäumte er es, eine neue Generation von Fußballfans zu begeistern.
Eine ereignisreiche Karriere
Max Lorenz war bekannt für seine Vielseitigkeit auf dem Platz. Er spielte nicht nur als Mittelfeldspieler, sondern konnte ebenso als Deckungsspieler und auf den Außenpositionen glänzen. Seine Fähigkeit, sich den Gegebenheiten anzupassen und stets das Beste aus sich herauszuholen, machte ihn zu einem wertvollen Spieler für seine Teams. Trotz seines sportlichen Erfolgs blieb Lorenz nicht von Kontroversen verschont. Im sogenannten Bundesliga-Bestechungsskandal der 1970er Jahre war er verwickelt und erhielt eine 15-monatige Sperre sowie eine Geldbuße von 2.200 Mark.
Sein Lebensweg war nicht nur geprägt von sportlichen Erfolgen. Im Jahr 2008 erlitt Lorenz einen schwerwiegenden Schlaganfall, der ihn in Lebensgefahr brachte. Dank der schnellen Reaktion seiner Lebensgefährtin konnte er jedoch gerettet werden. In den folgenden Jahren kämpfte er erneut mit gesundheitlichen Problemen, unter anderem nach einer Herzoperation im Herbst 2018, während der er zehn Tage im Koma lag. Diese schweren Zeiten zeigten eindrucksvoll, wie wichtig die Unterstützung durch Familie und Freunde für ihn war.
Humor und Beliebtheit
Lorenz lebte viele Jahre in Bremen und war nicht nur für seine sportlichen Leistungen bekannt, sondern auch für seinen ansteckenden Humor. Er war bei seinen Mitspielern und Fans äußerst beliebt, was ihn zu einer wahren Ikone des Vereins machte. Diese Mischung aus sportlichem Können und persönlicher Herzlichkeit wird seinem Andenken gerecht und bleibt unvergänglich in den Herzen seiner Anhänger.
Insgesamt absolvierte Max Lorenz 321 Ligaspiele und erzielte dabei 28 Tore, eine beachtliche Bilanz, die von vielen jungen Spielern als Vorbild angesehen werden kann. Durch sein Engagement sowohl innerhalb als auch außerhalb des Feldes hat er Bleibendes hinterlassen, das weit über seine Erfolge als Sportler hinausgeht. Die Fußballwelt wird ihn vermissen, und die Erinnerungen an ihn werden in den kommenden Jahren lebendig bleiben. Wikipedia beschreibt seinen Fußballweg als eindrucksvolle Reise durch die Geschichte des deutschen Fußballs.