Neustrelitzer WSV-Kanuten glänzen beim spannenden Saisonfinale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der WSV Neustrelitz triumphiert beim Saisonabschluss in Neubrandenburg, sichert mehrere Medaillen und blickt optimistisch auf 2026.

Der WSV Neustrelitz triumphiert beim Saisonabschluss in Neubrandenburg, sichert mehrere Medaillen und blickt optimistisch auf 2026.
Der WSV Neustrelitz triumphiert beim Saisonabschluss in Neubrandenburg, sichert mehrere Medaillen und blickt optimistisch auf 2026.

Neustrelitzer WSV-Kanuten glänzen beim spannenden Saisonfinale!

In Neubrandenburg ist am vergangenen Samstag das letzte Rennen der Wettkampfsaison 2025 über die Bühne gegangen. Der Athletik-Wettkampf, Teil des MV Cups, brachte zahlreiche Kanuten zusammen, sowohl aus dem Nachwuchs- als auch aus dem Leistungssport. Der WSV Einheit Neustrelitz präsentierte sich an diesem Tag von seiner besten Seite und konnte auf viele Erfolge zurückblicken.

Erfolgreiche Teilnehmer des WSV Einheit Neustrelitz

Besonders erfreulich war die Vorstellung der Vereinskandidaten: Verena Krüger, Hedy Hollnagel, Raili Malchow und Miriam Kiewitz sicherten sich jeweils den ersten Platz in ihren Kategorien. Auch die Ergebisse der anderen Athleten können sich sehen lassen: Ephram Heidrich und Christoph Georgi belegten den 3. bzw. 2. Platz. Sogar die jüngsten Mitglieder des Vereins, Marfa Borovska, Bene Ahrend und Lennard Koppers, konnten trotz ihrer geringen Wettkampferfahrung Medaillenplätze erobern.

Die Leistungen der Starter waren durchweg solide und die Athleten zeigten sich mit ihren Fortschritten zufrieden. Ein emotionaler Höhepunkt war die 10×100-Meter-Staffel, bei der das Team von WSV Neustrelitz Bronze gewinnen konnte. In der Gesamtwertung des MV Cups 2025 landete der WSV Einheit Neustrelitz auf dem 2. Platz, nur geschlagen von den starken Athleten des SC Neubrandenburg.

Ein vielversprechendes Jahr mit sportlichen Zielen

Ein Blick auf die Einzelwertungen offenbart die erzielten Erfolge noch einmal im Detail:

  • Jonas Kruck – 3. Platz (Jahrgang 2015)
  • Ephram Heidrich – 2. Platz (Jahrgang 2015)
  • Verena Krüger – 1. Platz (Jahrgang 2015)
  • Raili Malchow – 2. Platz (Jahrgang 2013)
  • Hedy Hollnagel – 3. Platz (Jahrgang 2014)

Nun ist der WSV in die Planungen für die nächsten Trainingswochen bis Ende des Jahres vertieft, um sich optimal auf die kommende Saison 2026 vorzubereiten. Diese wird traditionell mit einem Schwimmwettkampf und einem Athletik-Wettkampf in Neustrelitz eröffnet.

Sport und Gemeinschaftsgeist als Grundlage

Neben diesen lokalen Erfolgen wird auch die Bedeutung des Sports auf breiterer Ebene immer klarer. Das Bundesministerium des Innern unterstützt deutsche Athletinnen und Athleten, um sie auf internationaler Bühne optimal zu fördern. Die Förderung von Spitzensportlerinnen und -sportlern wird seit Jahren durch das Duale System gewährleistet, das Ausbildung und sportliche Karriere vereint. Über 765 Sportler haben auf diese Weise bereits Erfolge gefeiert und gleichzeitig eine Perspektive im Polizeidienst gefunden.

Loyalität und Fairness sind Werte, die sowohl im Sport als auch im Polizeidienst hochgehalten werden. Der Ausbildungsplan der Bundespolizei wurde speziell auf die Bedürfnisse des Spitzensports abgestimmt, was eine wertvolle Unterstützung für Athleten im Polizei- und Sicherheitsbereich bedeutet.

Selbst wenn es in der Welt noch viel zu tun gibt, von den Erfolgen in Neubrandenburg bis hin zu den Bemühungen der Bundespolizei bleibt der Sport ein verbindendes Element in unserer Gemeinschaft.

Für weitere Informationen zu den Erfolgen der WSV Einheit Neustrelitz können Sie hier nachlesen: Strelitzius, sowie zur Förderung des Spitzensports in Deutschland unter bundespolizei.de.