Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Kummer – Höchstgeschwindigkeit 50 km/h!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Parchim am 26.09.2025: Wo Blitzer stehen und welche Bußgelder drohen bei Verstößen.

Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Parchim am 26.09.2025: Wo Blitzer stehen und welche Bußgelder drohen bei Verstößen.
Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Parchim am 26.09.2025: Wo Blitzer stehen und welche Bußgelder drohen bei Verstößen.

Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Kummer – Höchstgeschwindigkeit 50 km/h!

Am heutigen 26. September 2025 geht es auf den Straßen in Ludwigslust wieder um mehr als nur um die Geschwindigkeit. Heute ist eine mobile Radarkontrolle aktiv. Diese Maßnahme dient nicht nur der Ahndung von Tempoverstößen, sondern wird auch eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu verhindern. Im gesamten Stadtgebiet können Geschwindigkeitskontrollen stattfinden, wobei die Polizei und Ordnungsbehörden sowohl mobile als auch stationäre Überwachungen durchführen, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten zu überprüfen, wie es news.de berichtet.

Die mobile Blitzkontrolle ist derzeit an einem zentralen Punkt, der Straße Unter den Eichen im Ortsteil Kummer, eingerichtet. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Ein letzter Hinweis auf die Kontrollmaßnahmen wurde heute früh um 06:29 Uhr veröffentlicht. Diese Kontrollen sind ein wichtiges Instrument, um gefährliche Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erfassen, da schnelles Fahren häufig zu Unfällen führt.

Worauf Autofahrer achten sollten

Es ist ratsam, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Der Bußgeldkatalog sieht klare Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. Innerorts können bereits geringe Überschreitungen von bis zu 10 km/h mit einem Bußgeld von 30 Euro geahndet werden. Zusätzliche Strafen können für höhere Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt werden, die bis zu 800 Euro und drei Monate Fahrverbot betragen können, wie bussgeldkatalog.de und bussgeldkatalog.org ausführen.

Doch nicht nur die Bußgelder können überraschen. Autofahrer sollten sich auch bewusst sein, dass sie Punkte in Flensburg riskieren, insbesondere wenn sie als Fahranfänger die Geschwindigkeit um 21 km/h überschreiten; das gilt dann als schwerwiegender Verstoß und kann eine Teilnahme an einem Aufbauseminar nach sich ziehen.

Techniken der Geschwindigkeitskontrolle

Die Blitzer nutzen verschiedene Technologien wie Radaranlagen, Lasermessgeräte oder Lichtschranken, um die Geschwindigkeit präzise zu messen. Diese Instrumente arbeiten teils mit elektromagnetischen Wellen, teils messen sie die Zeit, die ein Fahrzeug benötigt, um bestimmte Lichtstrahlen zu durchfahren. Auch Sensoren im Fahrbahnbelag kommen zum Einsatz, um andere Messungen vorzunehmen.

Das Ziel der Geschwindigkeitskontrollen ist eindeutig: Die Verkehrssicherheit soll erhöht und Unfälle verhindert werden. Das Aufstellen von Geschwindigkeitsanzeigetafeln ist oft ein wichtiger Schritt, um die Aufmerksamkeit der Fahrer zu schärfen, jedoch dürfen solche oder gar Blitzerattrappen im öffentlichen Raum nicht aufgestellt werden.

Insgesamt zeigt die heutige Radarkontrolle in Ludwigslust, wie ernst die Behörden die Verkehrssicherheit nehmen. Autofahrer sind gut beraten, die Verkehrsregeln zu beachten und vor allem die Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten, um teure Strafen und gefährliche Situationen zu vermeiden.