Wismarer Abiturientin startet Head Spa für Traum-Trip nach Neuseeland!
Anna Rumprecht aus Wismar finanziert ihren Neuseeland-Trip mit einem neuen Wellnessangebot im Kosmetikinstitut ihrer Mutter.

Wismarer Abiturientin startet Head Spa für Traum-Trip nach Neuseeland!
Anna Rumprecht, eine motivierte Abiturientin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Wismar, hat sich dazu entschlossen, ihren Traum von einer viermonatigen Reise nach Neuseeland selbst zu verwirklichen. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, hat sie nicht nur ein Seminar zu einem aufkommenden Wellnesstrend aus Japan erfolgreich absolviert, sondern auch tatkräftig im Kosmetikinstitut ihrer Mutter mitgearbeitet. Susann Rumprecht, eine staatlich geprüfte Kosmetikerin und Betriebswirtin, hat in ihr Institut im Altstadt-Haus am Marktplatz investiert und dort einen neuen Behandlungsraum für „Head Spa“ eingerichtet. Diese spezielle Art der Entspannung, die Massagen, Dampf und Akupressur kombiniert, erfreut sich wachsender Beliebtheit und steht im Einklang mit den aktuellen Wellness-Trends, die sich weg von traditionellen Angeboten hin zu ganzheitlichen Gesundheitskonzepten entwickeln, wie Focus beschreibt.
Der neu eingerichtete Raum wurde von Anna selbst gestaltet und beinhaltet eine Liege mit Wasserbogen sowie spezielle Pflegeprodukte. Die ersten Kundinnen hat sie im Familien- und Freundeskreis behandelt, während sie sich nun darauf vorbereitet, weiter Erfahrung im Kosmetikinstitut zu sammeln. Ihre Mutter plant, während Annas Abwesenheit, die Führung des neuen Behandlungsangebots zu übernehmen, sodass alles reibungslos weiterlaufen kann, wenn die Tochter nach Neuseeland südlich des Äquators aufbricht.
Aktuelle Wellness-Trends
Mit Annas Einstieg in den Wellness-Bereich wird deutlich, wie die Branche immer vielfältiger wird und neue Trends sich etablieren. Trendige Behandlungen wie „Longevity“ zielen auf ein gesundes und langes Leben ab. Dabei kommen Methoden wie Anti-Stress-Coachings und Detox-Kuren zum Einsatz, die immer mehr Menschen ansprechen, insbesondere jüngere Generationen und die ältere Klientel, wie auch das Zukunftsinstitut in seiner Analyse verdeutlicht. Wellnesshotels bieten bereits maßgeschneiderte Programme an, die mindestens eine Woche dauern, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, so Spaness.
Anna hat sich entschieden, zunächst ein halbes Jahr im Familienbetrieb zu arbeiten, bevor sie ihr Studium in Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik in Hamburg anstrebt. Ihr Engagement in der Prävention von Burnout und gesunder Ernährung sieht sie als wichtige Pfeiler ihrer zukünftigen Karriere. Susann Rumprecht, die 2021 ihr Kosmetikinstitut gegründet hat und dazu noch ehemalige Mitarbeiterin in der Wismarer Werft war, ist stolz auf die Initiative ihrer Tochter und auf die Entwicklung ihres Geschäfts, die angesichts der wachsenden Beliebtheit ganzheitlicher Gesundheit trägt. Gleichzeitig spiegelt sich darin der steigende Bedarf an Fachleuten wider, die innovative Ansätze für Gesundheit bieten, wie auch die steigenden Preise in der Branche zeigen, wo etablierte Wellnesshotels im letzten Jahr bis zu 20% teurer wurden.
Die Schaffung eines Raumes für diesen neuen Wellness-Trend ist nicht nur ein geschickter Schachzug, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Trends wie Biohacking, KI-gestützte Wellness-Erlebnisse und naturverbundene Angebote in der Branche immer mehr Bedeutung gewinnen. Hier wird deutlich: Wer sich mit der aktuellen Entwicklung der Wellnessbranche auseinandersetzt, könnte am Puls der Zeit sein. Anna Rumprecht hat ein gutes Händchen bewiesen – sowohl durch die Wahl ihrer Aktivitäten als auch die Unterstützung ihrer Mutter, die durch die Investition in das Kosmetikinstitut ihre Tochter auf diesem Weg fördert.