Herrenessen in Lüneburg: Tanja Grimberg fordert mutige Veränderungen!
Lüneburg feiert das Herrenessen 2025 mit über 300 Gästen. Tanja Grimberg fordert Mut und Tempo in der Wirtschaftspolitik.

Herrenessen in Lüneburg: Tanja Grimberg fordert mutige Veränderungen!
Am 30. Oktober 2025 fand das traditionelle Herrenessen des Vereins Lüneburger Kaufleute (VLK) im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg statt. Rund 300 Gäste waren anwesend, darunter nicht nur Kaufleute, sondern auch viele Damen, was für eine willkommene Mischung sorgte. Erstmals war auch Generalleutnant Dr. Christian Freuding, der Inspekteur des Heeres, auf der Gästeliste, und er sorgte für einiges Aufsehen.
Kaufleute-Präsidentin Tanja Grimberg begrüßte den Journalisten Nikolaus Blome, der als Gastredner eingeladen war. In ihrer Eröffnungsrede machte Grimberg deutlich, dass in Deutschland in vielen Bereichen wie Schule, Krankenhaus und Verwaltung „klemmt“. Sie forderte mehr Entschlossenheit und einen Aufbruch in Lüneburg. Dabei betonte sie die Notwendigkeit von Mut, Verantwortung und Vertrauen, um den wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen zu begegnen. Der Mangel an Lehrkräften und die langen Wartezeiten auf Baugenehmigungen waren dabei nur einige der kritisierten Themen, die besonders die Unternehmer und Kaufleute betreffen.
Politische Analysen und kulinarische Genüsse
Nikolaus Blome analysierte in seinem Vortrag die politische Situation in Berlin und warnte vor der wachsenden Bedrohung der CDU durch die AfD. Gleichzeitig appellierte er an die Linke, die SPD und die Grünen, die CDU zu unterstützen, um rasches Handeln in der Politik sicherzustellen. Nach den eindringlichen Reden konnten die Gäste ein köstliches Abendessen genießen, das Rouladen, Wintergemüse und ein fein abgestimmtes Tonkabohnen-Panna-Cotta beinhaltete – da macht man ein gutes Geschäft beim Gaumen!
- Hauptgang: Rouladen von der friesischen Färse mit Rotkohl, Wintergemüse, Klöße, Heidekartoffeln & Jus
- Vegane Option: Rosmarin Roulade mit Rotkohl, Wintergemüse, Klöße, Heidekartoffeln & Jus
- Dessert: Dessertbuffet mit Creme Brûlée und Tonkabohnen-Panna-Cotta/Heidelbeeren
Der Abend endete mit einem traditionellen Fahrservice des Autozentrums Dannacker & Laudien, der für einen sicheren Nachhauseweg sorgte – schließlich sind sicher nach Hause kommen und einen geselligen Abend genießen für viele grundlegende Voraussetzungen, um den Spaß und die Gemeinschaft zu fördern.
Blick in die Zukunft
Der VLK plant bereits das nächste Herrenessen für den 30. Oktober 2025, bei dem erneut Nikolaus Blome als Redner vorgesehen ist. Sein Thema wird sich mit der Frage beschäftigen, ob Kanzler Merz Deutschland und Europa aus der Trägheit holen kann und dem Mittelstand neue Hoffnung gibt. Die Resonanz auf die diesjährigen Themen und die Diskussionskultur zeigen, dass es bei solchen Events nicht nur um gutes Essen, sondern auch um den Austausch wichtiger Gedanken geht, die die Zukunft für Lüneburg und darüber hinaus prägen können.
Wer dabei sein möchte, sollte sich bis zum 16. Oktober 2025 anmelden, da die Einladung persönlich und nicht übertragbar ist. Wer Fragen hat, kann sich an Christina Schlee unter sekretariat@verein-lueneburger-kaufleute.de wenden.
Für die Gäste bleibt am Ende nur eines zu sagen: Es wird nicht nur für die Zukunft und die Entwicklung von Lüneburg gekämpft, sondern auch gemeinsam gefeiert – und das mit einem Schuss wundervoller Kulinarik!
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Herrenessen besuchen Sie die offizielle Website des Vereins Lüneburger Kaufleute oder lesen Sie mehr auf landeszeitung.de.