Christian Eriksen: Endlich beim VfL Wolfsburg – Ein dänisches Comeback!
Christian Eriksen wechselt ablösefrei zu VfL Wolfsburg bis 2027 und verstärkt das Team mit seiner Erfahrung.

Christian Eriksen: Endlich beim VfL Wolfsburg – Ein dänisches Comeback!
Christian Eriksen hat einen neuen Abschnitt seiner Karriere begonnen. Der 33-jährige Däne trägt nun die Farben des VfL Wolfsburg und wird mit der Nummer 24 auflaufen. Sein Wechsel zu den Wölfen wurde am späten Mittwochabend offiziell bekannt gegeben. Eriksen kommt ablösefrei von Manchester United und freut sich darauf, in der Bundesliga neue Herausforderungen anzugehen. „Ich bin bereit für diese Aufgabe“, betonte der erfahrene Mittelfeldspieler, der insgesamt 144 Länderspiele für Dänemark absolviert hat und nun fünf Landsleute im Wolfsburger Team trifft. Der dänische Geschäftsführer Peter Christiansen, der auch Dänemark und die Bundesliga gut kennt, war maßgeblich an Eriksens Verpflichtung beteiligt, nachdem er die Position des Sportdirektors von Marcel Schäfer übernommen hatte, wie kicker berichtet.
Eriksen, der zuletzt ohne Verein war, wird als wertvoller Neuzugang in Wolfsburg angesehen. Mit einem Marktwert von 4 Millionen Euro gehört er zu den begehrtesten Free Agents, die nach dem Transferfenster zur Verfügung standen. Sportdirektor Sebastian Schindzielorz hebt Eriksens Erfahrung und Führungsqualitäten hervor und sieht ihn als idealen Mentor für jüngere Spieler im Kader. Eriksen zeigt sich erfreut über die Rückkehr in eine der großen europäischen Ligen und erwähnt, wie wichtig die Unterstützung durch seine dänischen Mitspieler sei.
Ein Neuanfang mit bekannten Gesichtern
Was bedeutet dieser Wechsel für Eriksen? Vor allem die Möglichkeit, bei Wolfsburg mit bekannten Gesichtern wie Jonas Wind und Joakim Maehle zusammenzuspielen, macht den Schritt für ihn besonders spannend. Auch wenn Letzterer derzeit nicht im Kader ist, bringt das Team mit Jesper Lindstrøm und Adam Daghim frischen Wind in die Kabine. Die Vereinigung von talentierten dänischen Spielern könnte sich als großer Vorteil für den Verein herausstellen, der aktuell sechs dänische Akteure in seinen Reihen hat.
Es ist sein drittes Engagement in einer der fünf großen Ligen, nach Einsätzen in der Premier League und der Serie A. Mit seiner langen Erfahrung und den Parallelen zu seiner Zeit bei der dänischen Nationalmannschaft sieht Eriksen viele Gemeinsamkeiten im Spielansatz. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit 33 so viele dänische Spieler um mich habe“, schmunzelte er und sah dem bevorstehenden Bundesliga-Abenteuer voller Vorfreude entgegen.
Der Weg zurück aufs Spielfeld
Ein besonderes Thema in Eriksens Karriere ist sein Gesundheitszustand. Nach einem Herzstillstand während eines Spiels bei der Euro 2020 spielt er nun mit einem Defibrillator, was in Deutschland erlaubt ist, aber in vielen anderen Ländern nicht. Trotz dieser Herausforderung hat er seine Fitness durch intensive Trainingseinheiten bei Malmö FF in Schweden aufrechterhalten. Der Wechsel zu Wolfsburg war auch eine Chance für ihn, sich in einem sicheren Umfeld wieder zu beweisen und weiter für seine Karriere zu kämpfen. „Ich genieße die Rückkehr auf den Platz“, sagt der Däne optimistisch.
Der VfL Wolfsburg hat in diesem Jahr auch ein starkes Augenmerk auf die Transferpolitik gelegt. Neben Eriksen wurden zahlreiche Talente verpflichtet, um das Team für die neuen Herausforderungen in der Bundesliga zu rüsten. Dabei wird der Kurs von Peter Christiansen, der zuvor Geschäftsführer beim FC Kopenhagen war, entscheidend sein für die zukünftige Ausrichtung des Vereins, wie Onefootball berichtet.
Die Wölfe blicken also optimistisch in die Zukunft, insbesondere mit Eriksen, der fast fünf Millionen Follower auf Instagram hat und mit seiner Popularität auch zusätzliche Aufmerksamkeit auf den Klub bringen könnte, der bereits 900.000 Anhänger auf der Plattform zählt. Eriksen winkte auch bei seiner Vorstellung ins Publikum und repostete eine Geburtstags-Choreografie des Wolfsburger Klubs, was ein weiteres Zeichen für seine Verbundenheit zum neuen Team ist. „Ich freue mich auf die kommende Saison“, so Eriksen, und Fans sowie Unterstützer dürfen gespannt sein, was der Däne noch alles aufs Parkett zaubern wird.
Die Wölfe haben mit Christian Eriksen also einen echten Hochkaräter verpflichtet, der nicht nur sportlich wertvoll ist, sondern auch menschlich viel zum Team beitragen kann.