Rasenheizung des VfB Lübeck versagt: Spielabsage wegen Frost!
Regionalligaspiel VfB Lübeck gegen VfB Oldenburg abgesagt wegen Bodenfrost. Rasenheizung blieb aus Kostengründen ungenutzt.

Rasenheizung des VfB Lübeck versagt: Spielabsage wegen Frost!
Das Regionalligaspiel zwischen dem VfB Lübeck und dem VfB Oldenburg musste am 22. November 2025 aufgrund von Bodenfrost abgesagt werden. Die noch andauernden Minustemperaturen hatten eine Spielfläche erzeugt, die als „unbespielbar“ erklärt wurde. Besonders im schattigen Bereich der Alten Holze bildeten sich gefährliche Eisflächen, was die Verletzungsgefahr für die Spieler erhöhte. Dies markiert den ersten witterungsbedingten Spielausfall in dieser Saison für den VfB Lübeck, der sich in einer finanziell angespannten Lage befindet und die Rasenheizung im Sommer aufgrund hoher Kosten nicht in Betrieb nahm, wie ln-online.de berichtet.
Die Betriebskosten einer Rasenheizung sind nicht zu unterschätzen. Monatlich etwa 3.000 Euro für das Netzentgelt summieren sich auf 36.000 Euro im Jahr, hinzu kommen die variablen Kosten für den tatsächlichen Verbrauch. Eine Entscheidung, die die Vereinsführung im August traf und dabei die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Blick hatte, denn eine Rasenheizung ist in den unteren Ligen nicht verpflichtend.
Ein gutes Händchen oder gute Planung?
Die Rasenheizung des VfB Lübeck, die seit 2021 vorhanden ist, könnte in der kommenden Saison noch mehr an Bedeutung gewinnen. Ab der Saison 2024/2025 wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vorschreiben, dass Rasenheizungen neu aus erneuerbaren Energien betrieben werden müssen und zudem eine Wärmedämmung unter den Heizrohren nötig ist. Das Unternehmen rasenplan.com bietet hierzu Lösungen an, die in Europa einzigartig sind. Ihre innovativen Systeme nutzen Grundwasser oder Luft-Wärme-Pumpen, um die Vorlauftemperaturen auf ein nachhaltiges Niveau von 10 bis 12 Grad zu senken, was den Ausbau konventioneller Heizungen obsolet macht.
Ein weiterer Pluspunkt: Die energiesparenden Rasenheizungen amortisieren sich schnell – in nur zwei Jahren im Vergleich zu traditionellen Anlagen. Bei der Installation einer herkömmlichen Rasenheizung fallen zudem hohe Kosten für Dämmungen an, die bei der modernen Technologie eingespart werden können. Ein Neubau mit energiesparender Rasenheizung schlägt etwa mit 250.000 Euro zu Buche, während konventionelle Systeme deutlich mehr kosten und dazu noch jährliche Energieeinsparungen von mindestens 80 Prozent versprechen.
Die Zukunft des Fußballs in Lübeck
Was kommt also als Nächstes für den VfB Lübeck? Die bereits erworbenen Eintrittskarten für das abgesagte Spiel behalten ihre Gültigkeit für den später festgelegten Nachholtermin, während eine Rückgabe der Tickets ebenfalls möglich ist. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass der Verein Wege findet, sowohl die Spiele planmäßig durchzuführen als auch die Herausforderungen der erneuerbaren Energien in der Installation und Nutzung von Rasenheizungen zu meistern. Ein gutes Händchen bei der finanziellen Planung könnte hier die Weichen für den sportlichen Erfolg stellen, ganz im Sinne des Traditionsvereins, der fest entschlossen ist, sich im regionalen Fußball zu behaupten.