CDU Neumünster blickt optimistisch: Wahlen, Projekte und neue Ideen!
Kreisparteitag der CDU Neumünster: Erfolge, Herausforderungen und Ausblick auf die Oberbürgermeisterwahl 2027.

CDU Neumünster blickt optimistisch: Wahlen, Projekte und neue Ideen!
Am 28. Oktober 2025 fand in Neumünster der Kreisparteitag der CDU statt. Dabei ließen es sich die Teilnehmer nicht nehmen, mit einer kurzen Eröffnungsrede auch den verstorbenen Parteifreunden zu gedenken. Herbert Möller, der per Audiobotschaft die 56 stimmberechtigten Mitglieder und Gäste begrüßte, setzte gleich zu Beginn einen würdevollen Akzent. Die Sitzungsleitung übernahm Rixa Kleinschmit, Landtagsabgeordnete aus Rendsburg-Eckernförde, die durch das Programm führte.
Ein Highlight des Parteitags war der Gastvortrag von Prof. Dr. Carlo Masala, der über „Sicherheit in Zeiten der Bedrohung durch Russland“ referierte. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen und in einen angeregten Dialog zu treten. Auch einige Sachanträge fanden ihren Weg zur Abstimmung, darunter die Anpassung der Beitrags- und Gebührenordnung, die einstimmig beschlossen wurde.
Erfolge und Herausforderungen
Kreisvorsitzender Hauke Hansen blickte optimistisch auf das vergangene Jahr zurück und hob das hervorragende Ergebnis der Neumünsteraner bei der Bundestagswahl hervor. „Wir haben das beste Resultat der kreisfreien Städte erzielt, sowohl bei Erst- als auch bei Zweitstimmen“, freute sich Hansen. Die CDU plant nun, mit verschiedenen Veranstaltungen, wie Punsch und Waffeln für den guten Zweck oder einem Erdbeerfest, weiterhin aktiv in der Öffentlichkeit zu sein.
Doch nicht alles läuft nach Plan. Hansen kritisierte besonders den aktuellen Oberbürgermeister wegen Verzögerungen bei wichtigen Projekten und kündigte an, dass die Suche nach einem geeigneten Kandidaten für die nächste Oberbürgermeisterwahl 2027 bereits begonnen hat. Zudem steht eine grundlegende Überarbeitung des Kommunalwahlprogramms an, um die Weichen für die kommenden Herausforderungen zu stellen.
Engagement für die Zukunft
Besonders erfreulich war die Rekordteilnahme der Jungen Union Neumünster beim letzten Kreisverbandstag. Die beiden Anträge, die von der Jungen Union eingebracht wurden, fanden ebenfalls Zustimmung. Arne Rüstemeier berichtete über die Zusammenarbeit der Ratsfraktion mit den politischen Partnern von SPD und FDP und dem stetigen Engagement, um die Stadt voranzubringen. Zudem erhielt Herbert Möller den einstimmigen Rückhalt für einen Antrag zur Ehrenbürgerwürde.
Für Neumünster gibt es auch finanzielle Herausforderungen: Der Stadt haushalt weist ein Defizit von 60 Millionen Euro auf, das von zuvor 70 Millionen Euro gesenkt wurde. Die CDU setzt sich für die Reaktivierung der Rantzau-Kaserne ein, um die örtliche Infrastruktur zu stärken. In einem umfassenden Prozess wurden darüber hinaus Verantwortlichkeiten für verschiedene Bereiche im Rahmen der Parteiarbeit verteilt.
Mit der Wahl der Delegierten zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2027 gab der Parteitag zudem einen klaren Ausblick auf die nächsten Schritte. Am Ende der Versammlung bedankte sich Hansen bei allen Anwesenden und schloss das Treffen mit dem Appell, gemeinsam an einer weiterhin erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.
Die CDU steht vor vielen Aufgaben, nicht nur in Neumünster, sondern auch auf Landes- und Bundesebene. Wie der cdu.de darlegt, besteht eine zentrale Herausforderung darin, Deutschland als starke Volkswirtschaft mit einer Vielzahl an Familienunternehmen und innovativen Gründern voranzubringen. Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und der Forderung nach einer Vereinfachung bürokratischer Vorgänge ist es notwendig, mit einer klaren Strategie in die Zukunft zu gehen.
Rundum zeigt der Kreisparteitag der CDU Neumünster, dass die Mitglieder nicht nur eine positive Bilanz ziehen, sondern auch die Herausforderungen der Politik annehmen und aktiv angehen wollen – ganz im Sinne einer starken, zukunftsorientierten Demokratie.