Milchhof Nyding: Modernste Technik für Kummerfelds Kühe im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Malte Krohn leitet modernisierten Milchhof Nyding in Kummerfeld mit 300 Kühen und innovativer Technik für nachhaltige Landwirtschaft.

Malte Krohn leitet modernisierten Milchhof Nyding in Kummerfeld mit 300 Kühen und innovativer Technik für nachhaltige Landwirtschaft.
Malte Krohn leitet modernisierten Milchhof Nyding in Kummerfeld mit 300 Kühen und innovativer Technik für nachhaltige Landwirtschaft.

Milchhof Nyding: Modernste Technik für Kummerfelds Kühe im Einsatz!

In Kummerfeld leitet der 21-jährige Malte Krohn mit Engagement den Milchhof Nyding, eine beeindruckende Betriebsstätte, die mit ihrer hochmodernen Technik ein echter Vorreiter in der Landwirtschaft ist. Nach dem frühen Tod seines Vaters, der 62 Jahre alt wurde, hatte Malte den Hof übernommen und steht seither vor der Herausforderung, den Betrieb mit 300 Kühen weiterzuführen. Diese produzieren jährlich stolze 3,6 Millionen Liter Milch, und der Hof erstreckt sich über eine Fläche von 270 Hektar, auf der das Futter für die Tiere angebaut wird.

Die Automatisierung auf dem Milchhof ist bemerkenswert: Malte Krohn investierte rund 1,25 Millionen Euro in moderne Technik, darunter fünf Melkroboter und einen Futterroboter. Diese Investitionen ermöglichen ihm nicht nur eine effiziente Bewirtschaftung, sondern schaffen auch Freiraum, um mehr Zeit mit seiner Familie und seinen Hobbys zu verbringen. Der Futterroboter stellt sicher, dass die Kühe stets die passende Mischung aus siliertem Gras und Mais serviert bekommen, ganz nach ihrem individuellen Bedarf.

Innovative Melktechnologie und Tierwohl

Ein ganz besonderes Feature des Milchhofs Nyding ist die Freiheit, die den Kühen beim Melken eingeräumt wird. Diese können selbst entscheiden, wann sie gemolken werden sollen, was das Tierwohl erheblich verbessert. Der Melkprozess selbst beginnt mit der gründlichen Reinigung der Zitzen und geschieht anschließend mithilfe eines Laserscans. Das ganze Verfahren ist so konzipiert, dass es sich nach dem Bedarf der Tiere richtet. Kühe werden je nach Milchproduktion zwischen vier bis fünfmal oder nur zwei Mal pro Tag gemolken.

Jede Kuh ist mit einem Responder ausgestattet, der kontinuierlich Daten über ihre Milchproduktion und Gesundheit liefert. So kann Malte Krohn jederzeit den Überblick über das Wohlbefinden seiner Tiere behalten. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Kälbern, von denen jährlich 300 geboren werden. Unter den Kühen gibt es eine besonders treue Gefährtin, die Lieblingskuh von Jana-Theresa Krohn, die kürzlich nach ihrem zehnten Kalb verstarb.

Die Rolle der Technik in der Landwirtschaft

Der Milchhof Nyding ist nicht nur ein Beispiel für gelungenen Familieneinsatz in der Landwirtschaft, sondern spiegelt auch einen Trend wider: In Deutschland gibt es etwa 161.700 tierhaltende Betriebe, von denen 48 Prozent im Jahr 2022/2023 zumindest teilweise automatisierte Systeme nutzen. Besonders hoch im Kurs stehen dabei die Techniklösungen für die Fütterung, bei denen 35 Prozent auf Mahl- und Mischgeräte setzen. Rund 8.830 Betriebe, also etwa 5 Prozent aller tierhaltenden Betriebe, verwenden automatische Melksysteme, was zeigt, dass der Fortschritt auch in der deutschen Landwirtschaft ankommt.

Um den Milchhof im Alltag zu unterstützen, stehen Malte Krohn zwei Mitarbeiter zur Seite, die ihm helfen, die täglichen Arbeiten im Kuhstall zwischen 5 und 6 Uhr morgens zu erledigen. Neben den Kühen gibt es auf dem Hof auch zwei Esel, Cookie und Minze, die Jana-Theresa Krohn sich gewünscht hat, und die dem Hof einen zusätzlichen liebenswerten Charme verleihen.

Malte Krohn’s Leidenschaft für das Familiensystem und die Landwirtschaft spiegelt sich nicht nur in seinen Investitionen, sondern auch in seinem Engagement für den hiesigen Fußball. Er spielt im Team FC Nyding und ist seit 20 Jahren treuer HSV-Fan. Der Milchhof Nyding zeigt, wie moderne Technik und Tradition Hand in Hand gehen können – ein gutes Beispiel für die Zukunft der Landwirtschaft.

shz.de berichtet, dass … und nutztierhaltung.de informiert über … die Rolle der Automatisierung in der Landwirtschaft und deren steigende Beliebtheit.