Reiten im Kreis Pinneberg: Artgerechte Haltung im Fokus in Prisdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Entwicklungen der tiergerechten Pferdehaltung im Kreis Pinneberg und lernen Sie lokale Betriebe kennen.

Entdecken Sie die Entwicklungen der tiergerechten Pferdehaltung im Kreis Pinneberg und lernen Sie lokale Betriebe kennen.
Entdecken Sie die Entwicklungen der tiergerechten Pferdehaltung im Kreis Pinneberg und lernen Sie lokale Betriebe kennen.

Reiten im Kreis Pinneberg: Artgerechte Haltung im Fokus in Prisdorf!

In der malerischen Gemeinde Prisdorf im Kreis Pinneberg tut sich in der Welt des Reitsports Einiges. Der Betriebsleiter Bernd Meyer hat mit seinem Aktivstall ein einzigartiges Konzept geschaffen, das die artgerechte Haltung von Pferden in den Vordergrund stellt. Wie die SHZ berichtet, erläutert Meyer die Besonderheiten seines Hofes, auf dem neben der artgerechten Haltung auch die Veränderungen im Reitsport thematisiert werden. Die Herausforderungen, denen die dort arbeitenden Familien gegenüberstehen, sind ebenso ein zentraler Punkt des Gesprächs.

Wie der Pferdesport sich entwickelt, ist ein weiteres Thema. Der Aktivstall von Meyer zeigt, dass nicht nur die Bedingungen für die Tiere durchdacht sein müssen, sondern auch, dass der Mensch Verantwortung übernimmt. Um die Bedürfnisse der Pferde zu stillen, setzt Meyer auf Konzepte, die sowohl den Tieren als auch den Reitern zugutekommen.

Moderne Stallungen und artgerechte Haltung

Doch was zeichnet eine moderne Reitanlage aus? Die Reitanlage Gerkens zeigt, wie durchdachte Konzepte dazu beitragen können, das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Stallgassen ausgestattet mit Oberlichtern und großzügig angelegte Stallungen bieten den nötigen Platz für Pferd und Halter. Eine beheizte Sattelkammer sorgt nicht nur für Ordnung, sondern minimiert auch Gefahrenquellen.

Außerdem kommt der Reitanlage Gerkens die besondere Gegebenheit zugute, dass ihre zwei Außenreitplätze dank des Wattbodens ganzjährig nutzbar sind. Das ermöglicht ein angenehmes Reiterlebnis, egal zu welcher Jahreszeit.

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Pferdehaltung

Die Anforderungen an die artgerechte Haltung von Pferden sind auch gesetzlich geregelt. Das Tierschutzgesetz (TierSchG) stellt sicher, dass niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen oder Leiden zufügen darf. Laut den Leitlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft müssen Halter dafür sorgen, dass die Tiere artgerecht ernährt, gepflegt und untergebracht werden. Zudem dürfen die Bewegungsmöglichkeiten der Tiere nicht so eingeschränkt werden, dass dadurch Schmerzen oder vermeidbare Leiden entstehen.

Die Verantwortung für das Wohl der Tiere liegt somit in den Händen der Halter, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur artgerechten Haltung verfügen müssen. Diese Leitlinien sind zwar nicht rechtlich bindend, dienen jedoch als wichtige Orientierung und Unterstützung.

Insgesamt zeigt sich, dass der Reitsport und die Pferdehaltung im Kreis Pinneberg kontinuierlich im Wandel sind. Mit innovativen Ansätzen, wie sie Bernd Meyer und die Reitanlage Gerkens umsetzen, wird nicht nur der Tierschutz großgeschrieben, sondern auch der Freude am Reiten entsprochen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Branche in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.