E-Autos im Aufschwung: Deutschlands Umstiegsquote verdoppelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neustrelitz berichtet über den Anstieg von Elektroauto-Verkäufen 2025 und neue Fördermöglichkeiten für Käufer in Deutschland.

Neustrelitz berichtet über den Anstieg von Elektroauto-Verkäufen 2025 und neue Fördermöglichkeiten für Käufer in Deutschland.
Neustrelitz berichtet über den Anstieg von Elektroauto-Verkäufen 2025 und neue Fördermöglichkeiten für Käufer in Deutschland.

E-Autos im Aufschwung: Deutschlands Umstiegsquote verdoppelt!

In Deutschland tut sich was im Bereich der Elektromobilität! Vor zwei Jahren wurde die E-Auto-Kaufprämie gestrichen, und viele dachten, das war’s dann mit den elektrischen Fahrzeugen. Doch ganz im Gegenteil: Der Zuspruch für Elektroautos steigt rapide an. Laut Nordkurier entschieden sich im dritten Quartal dieses Jahres bereits 6,2 Prozent der Autokäufer für einen Umstieg auf Fahrzeuge mit Batterieantrieb. Das ist mehr als doppelt so viel wie Anfang 2024, als die Umstiegsquote auf einem Tiefpunkt war.

„Wir erleben einen neuen Schub bei der Verbreitung von Elektroautos in Deutschland“, erklärt Jörg Rheinländer, Vorstand der HUK Coburg. Er führt die positive Entwicklung unter anderem auf ein wachsendes Interesse der Käufer zurück. Die Marktführer in der Kfz-Versicherung sind mit über 14 Millionen versicherten Fahrzeugen in Deutschland gut aufgestellt und beobachten die Trends genau.

Regionale Unterschiede und neue Förderungen

Besonders auffällig sind große regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands: Niedersachsen und Bayern führen die Umstiegsquote mit über 7 Prozent an, während in einigen ostdeutschen Ländern wie Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern die Zahlen unter 4 Prozent liegen. Hier ist noch Aufholbedarf gegeben!

Um die E-Mobilität weiter anzukurbeln, plant die Bundesregierung eine neue Förderung für Elektroautos, die auch gebrauchte Batteriefahrzeuge in den Blick nehmen könnte, wie die ZVW berichtet. Das könnte den Umstieg noch attraktiver machen, da die klassischen Kaufprämien ab 2025 wegfallen und Käufer auf andere Vorteile setzen müssen.

Vielfältige Fördermöglichkeiten für alle

Wer sich für ein Elektroauto interessiert, muss nicht in die Röhre schauen. Steuerliche Vorteile und regionale Programme bieten zahlreiche Chancen. So gibt es bereits jetzt tolle Angebote, wie das Social Leasing, das Haushalten mit niedrigem Einkommen den Zugang erleichtert. Fahrzeugleasing könnte schon ab 149 Euro pro Monat möglich sein, integrierte Wartung und Versicherung inklusive – so wird E-Mobilität für viele erschwinglicher.

Regionale Förderungen variieren stark: In Bayern können Unternehmen bis zu 4.000 Euro Förderung erhalten, während in Nordrhein-Westfalen sogar bis zu 8.000 Euro für gewerbliche Flotten drin sind. Unterschiedliche Städte bieten zusätzlich Vorteile wie kostenloses Parken und Zugang zu Umweltzonen.

Wer also überlegt, auf ein E-Auto umzusteigen, sollte unbedingt alle Möglichkeiten nutzen. Laut dem eMobility Magazin können durch eine Kombination der Förderungen und Steuerersparnisse Einsparungen von über 10.000 Euro beim Umstieg auf Elektromobilität ermöglicht werden. Die Zeit für den Wechsel könnte also besser kaum sein!